Nahverkehr zwischen Olfen und Münster Kostenlose Tickets gehen an alle Haushalte

Von Heidrun Riese
Nahverkehr zwischen Olfen und Münster: Kostenlose Tickets gehen an Haushalte
Lesezeit

Mit dem Deutschlandticket lichtet sich der Tarifdschungel und die 49-Euro-Flatrate macht den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für die Fahrgäste erheblich günstiger. Das wollen auch der Kreis Coesfeld, die Städte Olfen und Lüdinghausen, die Gemeinde Senden sowie die Regionalverkehr Münsterland (RVM) nutzen, um mehr Menschen für das Busfahren zu begeistern und rühren pünktlich zum Start der neuen Monatsfahrkarte die Werbetrommel für die schnellen Verbindungen zwischen Münster und Olfen.

Nicht nur mit großen Kommit-Logos auf den Bussen, sondern auch mit Schnuppertickets für Gratisfahrten mit den Linien S90, X90, S91 und N4, die in dieser Woche an alle Haushalte in Lüdinghausen, Senden und Olfen verteilt werden – als Teil eines Flyers, der über die Kommit-Angebote informiert.

Expressbus als Ergnzung

„Wir wollen auch im ländlichen Raum ein Mobilitätsangebot schaffen, das attraktiv genug ist, um vielleicht nicht den Erst-, aber den Zweitwagen abzuschaffen und als Kreis Coesfeld ein Teil der Lösung zur Mobilitätswende sein“, formuliert Kreisdirektor Dr. Linus Tepe das Ziel des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo), mit dem eine Reihe an Maßnahmen entwickelt wurde, um den ÖPNV zur echten Alternative zu machen – unter anderem mit dem Expressbus X90 als Ergänzung des S90/91.

Darüber hinaus hat Senden als Modellgemeinde bereits den abrufbaren Kommit-Shuttle zur optimalen Anbindung an Bus und Bahn eingeführt. Aktuell in der Mache ist die Mobilstation als Knotenpunkt des ÖPNV, an dem Mobilitätsangebote gebündelt werden – inklusive Wartebereich mit Aufenthaltsqualität. Erfolgreich die Testphase abgeschlossen haben die E-Roller, die Inhaber von ÖPNV-Monatstickets bald für zehn Euro zusätzlich dazu buchen können, um schnell und bequem von zu Hause zur Haltestelle oder auch nach Feierabend zum Fußballtraining zu kommen.

Josef Himmelmann, Projektkoordinator für das Bürgerlabor Mobiles Münsterland, hat weitere Maßnahmen entlang der Buslinie X90 geplant.
Josef Himmelmann, Projektkoordinator für das Bürgerlabor Mobiles Münsterland, hat weitere Maßnahmen entlang der Buslinie X90 geplant. © Kreis Coesfeld/Karim Laouari

Wilhelm Sendermann, Bürgermeister der Stadt Olfen, hofft auf einen Schub für den ÖPNV durch das Deutschlandticket: „Die Zeit, dass man sagt, das lohnt sich für mich nicht, ist damit vorbei“, betonte er beim Pressetermin in Lüdinghausen. Sendermann zeigte sich auch sehr angetan vom Modellversuch in Senden. „Ich bin mir sicher, dass daraus etwas wird, was zur Aktualität der Zeit passt.“

Kommit-Projektkoordinator Josef Himmelmann ist überzeugt vom Erfolg: „Wir haben 20 Scooter an Testkunden verliehen und das Urteil ist ausgesprochen positiv.“ In der Vorbereitung befindet sich die Ausschreibung für ein Carsharing-Angebot. Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist die Kommit-App, die Auskunft, Buchung und Zahlung verbinden soll. „Wir kümmern uns intensiv darum und haben noch vieles vor“, betont Himmelmann. Noch bis August 2024 sind die Förderungen durch das Land gesichert, aber alle Beteiligten hoffen, dass das Projekt – möglichst dauerhaft – in die Verlängerung geht.

Neue Angebote für Olfener Pendler bei Bus X90: Buchung per App und E-Scooter für alle

Das Warten hat ein Ende - neuer Express-Bus von Olfen nach Münster startet

Jugendkriminalität in Nordkirchen, Olfen und Ascheberg: Polizei nennt Zahlen