Lippeverband will Mühlenbach entfesseln

Renaturierung der Lippe in Olfen

In der Nähe von Haus Vogelsang wird die Lippe zurzeit renaturiert. Doch auch an der Mündung eines kleinen Baches geschieht nun etwas.

Olfen

, 25.03.2018, 14:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Dattelns Bürgermeister André Dora (v.l.), Lippeverbandvorstand Uli Paetzel, Sabine Brinkmann vom Ministerium und Emanuel Grün vom Lippeverband auf der Baustelle. Im Hintergrund die Rauschenburg.

Dattelns Bürgermeister André Dora (v.l.), Lippeverbandvorstand Uli Paetzel, Sabine Brinkmann vom Ministerium und Emanuel Grün vom Lippeverband auf der Baustelle. Im Hintergrund die Rauschenburg.

Die Quelle des Mühlenbachs ist in Oer-Erkenschwick, er fließt durch Datteln, mündet gegenüber der Rauschenburg in die Lippe. Der Flusslauf wurde wie viele andere Gewässer vor vielen Jahren in ein Betonbett gezwängt. Im Bereich der Mündung soll sich dies nun ändern.

„Im Rahmen der Renaturierung der Lippe sollen ein Teil des Bachs und die Mündung in die Lippe zu einer wertvollen Auenfläche entwickelt werden,“ erklärte Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes bei der Projektvorstellung. Der Mühlenbach wird auf eine Länge von 200 Meter entfesselt. Dafür werden rund 1400 Quadratmeter Steinschüttung entfernt. Dies ist aber nicht die einzige Maßnahme, denn, wie Emanuel Grün vom Lippeverband erklärte, werde der Mündungsbereich ökologisch aufgewertet. Es entsteht ein neues Mündungsdelta. Im Delta sollen kleine Inselchen angelegt werden. Entstehen soll ein interessanter Lebensraum für standorttypische Tier- und Pflanzenarten.

Fließt zurzeit das in der Kläranlage gereinigte Wasser über den Mühlenbach in die Lippe, so soll sich dies nun ändern. Der Ablauf der Kläranlage soll demnächst direkt in die Lippe fließen. Für diesen Zweck wird ein neuer 100 Meter langer Kanal mit einem Durchmesser von 1,80 Meter von der Kläranlage zur Lippe gebaut.

Land übernimmt Teil der Kosten

Die Kosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro für die Arbeiten an dem Mühlenbach und der Mündung, sowie rund 900.000 Euro für den neuen Kanal. Die 2,5 Millionen Euro übernimmt das Land als Eigentümer der Lippe, den Kanalbau der Lippeverband. Vorgesehen ist eine Bauzeit von zehn Monaten, sodass diese Maßnahme an der Lippe ende des Jahres abgeschlossen ist.