Landtagswahl läuft in Olfen ohne Probleme: Wahlbeteiligung ausbaufähig

Landtagswahl in Olfen

Alle Wahllokale haben geöffnet, die Helfer stehen bereit: Die Landtagswahl ist in Olfen ohne Probleme angelaufen. Der Wahlleiter hat eine erste Zahl zur Wahlbeteiligung herausgegeben.

Olfen

, 15.05.2022, 15:19 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Sonne scheint, die Türen der Wahllokale stehen offen. Viele Olfener nutzen den Sonntagvormittag für eine Spaziergang oder eine kurze Radtour, um ihr Kreuzchen bei der NRW-Landtagswahl 2022 zu machen. Es bilden sich keine Schlangen vor den Wahlkabinen, aber die Olfener sind rege unterwegs.

Jetzt lesen

„Es ist nicht der Ansturm wie bei der Bundestagswahl, aber es ist gut angelaufen“, sagt Olfens Wahlleiter Thorsten Cornels am Vormittag. Probleme bereitet die diesjährige Wahl den Helfern in Olfen bislang nicht. Es läuft reibungslos, so der Wahlleiter.

Am Mittag gegen 13.30 Uhr lag die Wahlbeteiligung dann inklusive der Briefwähler bei rund 43 Prozent, sagt Thorsten Cornels. Bei der Landtagswahl 2017 gingen insgesamt knapp unter 70 Prozent der Olfener zur Wahl.

Mehr Helfer für Auszählung von Briefwahl

Die 43 Prozent sind noch ausbaufähig, findet Bürgermeister Wilhelm Sendermann. „Die Wahlbeteiligung könnte ein bisschen stärker sein.“ Er selbst will am Nachmittag erst seinen Stimmzettel ausfüllen, wenn seine Frau eine Pause vom Wahlhelferjob hat.

Was sich aber bereits jetzt abzeichnet, ist die hohe Zahl an Briefwählern. 2905 Briefwahlunterlange hat die Stadt ausgestellt, so Cornels. 10.600 Wahlberechtigte gibt es in der Stadt. Um die vielen Briefwahlen auszuzählen, hat die Stadt deshalb die Helfer aufgestockt und die Zahl der Briefwahlbezirke von zwei auf vier verdoppelt im Vergleich zur Wahl 2017. Statt sechs gibt es nun acht Briefwahlvorstände, so Cornels.