Johanna Sissmann und Bürgermeister Wilhelm Sendermann haben klare Vorstellungen, wie sich der Wald entwickeln soll. © Günther Goldstein
Streitthema
Klimaforum lädt zu Spaziergang: Welche Folgen hat Neue Stever für Wald?
Wie beeinflusst die geplante Neue Stever das Wildnisgebiet Rönhagener Heide? Das Klimaforum Olfen will es ganz konkret wissen - und lädt alle interessierten Bürger zu einer Exkursion ein.
Ein Blick auf die Karte genügt: Nur wenige Meter von der Waldgrenze Rönhagener Heide entfernt verläuft ein schmaler Graben. Ein eher unscheinbarer Bach. Wenn es aber nach den Vorstellungen der Stadt geht, soll er deutlich ausgebaut werden - und so zur Neuen Stever werden. Eine neue Wasserverbindung von der Stever zur Lippe. Wirkt sich dieses Projekt auf das geplante Wildnisgebiet aus? Wenn ja, welche Folgen hat es?
Die Zukunft des Waldes im Verlauf der Neuen Stever ist Thema einer Exkursion, zu der das Klimaforum Olfen einlädt. Alle Interessierten treffen sich am Samstag, 22. Januar um 14 Uhr am Alten Postweg / Ecke Alleeweg. Von dort aus wollen die Teilnehmer entlang des geplanten Verlaufs Richtung Eversumer Straße gehen. „Wir wollen uns durch diesen Vor-Ort-Termin einen Überblick verschaffen, wo genau der Streckenverlauf entlang geht und welche Problematiken für die Waldlandschaft entstehen können“, heißt es in einer Ankündigung des Klimaforum.
In direkter Nähe zur Waldkante verläuft ein Bach, der zur Neuen Stever ausgebaut werden soll. © Günther Goldstein
Exkursion wenige Tage vor der Info-Veranstaltung der Stadt Olfen
Die Teilnehmer werden gebeten, auf entsprechendes Schuhwerk zu achten, denn es geht über kleine Waldpfade. Das Klimaforum empfiehlt den Teilnehmern, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Zwischendurch gibt es heiße Getränke. Gegen 16 Uhr endet die Veranstaltung. Die Exkursion findet statt wenige Tage vor der Infoveranstaltung der Stadt Olfen, die am Dienstag, 25. Januar um 18 Uhr in der Stadthalle beginnt.
Ende des vergangenen Jahres hatte die Verwaltung den offenen Ausgang des Verfahrens betont: „Wir sind immer noch in der Planungsphase, nichts ist entschieden. Es steht aber fest: Der Planfeststellungsbeschluss besagt eindeutig, dass das Projekt ,Neue Stever‘ eine nachhaltige, ökologisch wertvolle Zukunftsmaßnahme sein kann. Und die nach meiner Meinung die Stadt Olfen nichts kosten darf“, betont Bürgermeister Wilhelm Sendermann in einer Stellungnahme.
Hans-Oswald Mattern organisiert Widerstand gegen Projekt
Was genau geplant ist, welche Maßnahmen getroffen werden sollen und alle weiteren Informationen zu dem Projekt soll Ende des Monats mit den Bürgerinnen und Bürger Olfens besprochen werden. „Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Olfener Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können. Der derzeitige Diskussionsverlauf ist meiner Meinung nach dafür nicht zielführend“, so Sendermann im Vorfeld.
Mittlerweile ist Hans-Oswald Mattern in die Öffentlichkeit gegangen. Aus Sicht von Mattern ist das Projekt ein Millionengrab. Deshalb mobilisiert er Widerstand und denkt inzwischen laut darüber nach, das Verwaltungsgericht einzuschalten oder einen Ratsbürgerentscheid zu starten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.