Karneval gehört zu Olfen wie das Wasser in die Stever. Generationen von Olfenerinnen und Olfenern - ja ganze Familiendynastien - liebten und lieben es, närrisch zu sein. Sie alle haben den Karneval quasi im Blut. Aber was ist mit denen, die erst zugezogen sind und vielleicht noch nicht ganz so tief im Karnevalsgeschehen stecken? Um ihnen das närrische Tun näher zu bringen, aber auch als Erinnerungsstütze für „alte Narrenhäsinnen und -hasen“, kommt hier - unter maßgeblicher Hilfe des Kitt-Archivs - Wissenswertes zum Karneval in Olfen.
Nach dem Motto „Wussten Sie schon...?
... dass Olfener bereits 1834 eine karnevalistische Gesellschaft gründeten?
... dass diese Gesellschaft den Namen „Kitt“ erhielt, weil Kitt, also ein Klebstoff, alles zusammenhält und Symbol dafür ist, dass die Bevölkerung miteinander verbunden ist?
... dass 1909 das erste Kitt-Blättken mit lustigen Anekdoten über Olfener erschienen ist?
.. dass der erste Karnevalsumzug in Olfen 1930 am Fastnachtsdienstag durch Olfen zog?
... dass im Paragrafen 5 der Vereinssatzung vom 6. Februar 1938 zu lesen ist „Bei Veranstaltungen und Umzügen der Gesellschaft hat jedes Mitglied größte Disziplin, Ordnung und Nüchternheit zu wahren, damit das Ansehen nach außen hin in jeder Weise gewährleistet wird“?
... dass 1949 die Prinzengarde gegründet wurde?
... dass 1956 erstmals der Kinderkarneval über die Bühne ging?
.. dass die Tanzgruppen ab 1965 entstanden?

.. dass die Kitt-Halle 1982 eröffnet werden konnte?
.. dass der Karnevalsumzug 1991 wegen des Irak-Krieges abgesagt wurde?
... dass 2002 der damalige Präsident des FC Schalke 04, Günther Rehberg, zum Prinzenfrühschoppen erschien?
... der Kitt-Brunnen am 8. Mai 2005 eingeweiht wurde?
... dass die ersten Zeilen des beliebten Olfener Kitt-Marsches lauten „Goze bimbam borum, Kitt geht nicht kaporum, goze bimbam borum, Kitt geht nicht kapott“?
... dass es ingesamt drei Gruppen von Kitt-Funken - also den Tanzgarden - gibt, die Minifunken, die Kleinfunken und die Großfunken?
.. dass der Olfener Nelkendienstagsumzug mit rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich einer der größten Umzüge im Münsterland und Ruhrgebiet ist?

Karnevalsumzug in Olfen: Nach Unfall 2023 appelliert der Kitt an die Zuschauer
Karneval 2024 in Lünen, Selm, Werne, Olfen und Nordkirchen: Alle Veranstaltungen im Überblick
Olfener Dreigestirn hat viel Karnevalserfahrung: M&M und Pia wollen Session einfach genießen
Karneval 2024 in NRW: Termine, Infos und Umzüge auf einen Blick