Kitt-Präsident Matthias Kortenbusch hat am Freitag, 22. April, mit dem Vorstand über eine mögliche Absage des Nelkendienstagsumzugs gesprochen. © Thomas Aschwer
Karneval in Olfen
Karneval in Olfen: Findet der Nelkendienstagsumzug im Mai noch statt?
Die Düsseldorfer Jecken haben schweren Herzens den Karnevalsumzug im Mai abgesagt - wegen des Kriegs in der Ukraine. Beim Kitt Olfen hat man sich nun ebenfalls darüber beratschlagt.
Nach der abgespeckten Karnevals-Session in diesem Jahr plant der Kitt Olfen den verschobenen Umzug, der üblicherweise am Nelkendienstag stattfindet, im Mai nachzuholen. Aber bleibt es auch dabei?
In Düsseldorf ist man bereits konsequent vorgegangen. Nachdem die Corona-Pandemie die vergangenen Sessions quasi lahmlegte, freute man sich auf die Karnevalssession in 2022. Doch am 24. Februar, also vor genau zwei Monaten, kam Putin und griff die Ukraine an. Seitdem ist nichts, wie es einmal war.
Nelkendienstagsumzug weiter für Mai geplant?
Die Menschen freuen sich über Corona-Lockerungen und gleichzeitig trauen sie sich nicht, sich zu freuen, wenn andere im Ukraine-Krieg sterben. Das war der Grund, warum Düsseldorf den eigentlich für Mai angesetzten Karnevalsumzug abgesagt hat, und zwar schon Anfang April.
Aber wie sieht es in der Karnevalshochburg Olfen aus? Auch hier ist der Karnevalsumzug, der eigentlich traditionell an Nelkendienstag stattfindet, auf Mai verschoben. Genauer gesagt auf den 21. Mai. Bereits vor wenigen Wochen fragte die Redaktion beim Kitt-Vorsitzenden Matthias Kortenbusch an. Damals verwies er im Gespräch auf eine Vorstandssitzung am 22. April. „Danach können wir dann Genaues sagen“, erklärte er.
Die Vorstandssitzung ist rum, und auf eine erneute Nachfrage bei Matthias Kortenbusch am Samstag, also einen Tag nach der Sitzung, sagt der Kitt-Vorsitzende: „Der Nelkendienstagsumzug findet wie geplant im Mai statt.“
Kitt behält Situation im Blick
Zumindest nach aktuellem Stand habe der Vorstand so entschieden. Das bedeute allerdings nicht, dass man sich nicht vorbehält, ihn doch noch abzusagen, sollte sich die Situation in der Ukraine weiter verschärfen. Dann werde man noch einmal gemeinsam darüber nachdenken müssen – und eventuell neue Entscheidungen treffen.
Der Umzug sei in diesem Jahr eh schon kleiner, findet also in einer abgespeckten Version statt, weil sich weniger Gruppen angemeldet haben. Außerdem, so Kortenbusch, ist die Strecke auch kürzer als üblicherweise.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.