Der Olfener Karneval ist auch der Kneipenkarneval: Gruppen, Pärchen, Einzelne treffen sich in einer Kneipe, mehr oder weniger kostümiert, aber immer mit Karneval im Herzen. Sie wandern zur nächsten Kneipe, treffen andere Karnevalisten. Auch das lieben viele Olfener an ihrem Karneval. Dieses Jahr gibt es aber eine Veränderung. Teilweise erheben die Kneipen einen Eintritt.
Kitt-Präsident Matthias Kortenbusch hat für die Veränderungen im Kneipenkarneval Verständnis. „Es ist nun mal vieles nicht mehr so wie Anfang 2020. Die Menschen wollen feiern, das stellen wir fest. Aber – das Feiern ist teuer geworden. Die Wirte müssen wirtschaftlich neu planen“.
Eine Übersicht über Eintritte, Gaststätten und Partys:
Stadthalle
In der Stadthalle findet an Weiberfastnacht (16. Februar) eine Party mit DJ Max statt. „Es wird eine Pauschale von 5 Euro pro Person erhoben, die an der Kasse in zwei Wertmarken umgetauscht wird“, so Geschäftsführerin Marina Nathaus. „So haben wir einen Überblick darüber, wie viele Karnevalisten in der Halle sind.“ Einlass ist an Weiberfastnacht um 19.11 Uhr. An allen anderen Karnevalstagen bleibt die Stadthalle geschlossen.
Ratsschänke
Die Ratsschänke erhebt an Weiberfastnacht und am Samstag einen Eintritt von 10 Euro. Hierfür hat Wirt Kamil Puzio ein Zelt neben der Gaststätte aufbauen lassen und einen DJ engagiert.
Weiberfastnacht: Vorverkauf Abendkasse 19 Uhr; Einlass 19.11 Uhr
Freitag: geschlossen
Samstag: Vorverkauf Abendkasse 19 Uhr; Einlass 19.11 Uhr
Sonntag: 11.11 Uhr, freier Eintritt
Rosenmontag: geschlossen
Nelkendienstag: 11.11 Uhr, freier Eintritt
Die Gaststätten
De Poat: In de Poat bleibt der Saal an den Karnevalstagen geschlossen, es wird im Gastraum gefeiert, vor der Tür wird zusätzlich ein Bierwagen aufgestellt. Es wird kein Eintritt erhoben. Franz Frye: „Wir werden aber schon darauf achten, dass es nicht zu voll wird.“
Weiberfastnacht: geöffnet ab 18 Uhr
Freitag: geschlossen
Samstag: ab 18 Uhr
Sonntag: ab 10 Uhr
Rosenmontag geschlossen
Nelkendienstag: ab 10 Uhr
Gasthaus Greskamp:
Als Kitt-Lokal beherbergt und bewirtet Familie Greskamp die Kitt-Familie während der Karnevals-Tage. Weiberfastnacht bleibt das Lokal allerdings geschlossen, an den übrigen Tagen ist Familie Greskamp zu Stelle.
Klönschnack: Der Klönschnack hat an den Karnevalstagen keine geänderten Öffnungszeiten.
Leo‘s: Das Leo‘s hat an den Karnevalstagen den normalen Restaurant-Betrieb. Der Saal bleibt geschlossen. Wirt Gino: „Ich schaue mir mal an, wie der Karneval in Olfen so läuft, freue mich aber schon auf karnevalistische Gäste.“

Zelte vom Kitt und an der Stadthalle
In den vom Kitt aufgestellten Zelten auf dem Marktplatz und am Rathaus gibt es folgende Angebote:
Weiberfastnacht: Eintritt für beide Zelte: 12 Euro, Einlass 18.33 Uhr
Freitag: geschlossen
Samstag: Eintritt für beide Zelte: 12 Euro, Einlass 18.33 Uhr
Sonntag: in beiden Zelten freier Eintritt
Rosenmontag: geschlossen
Nelkendienstag: Zelt am Marktplatz ist während des Umzugs geöffnet bei freiem Eintritt, das Zelt am Rathausplatz ist dann bereits abgebaut.
Festzelt an der Stadthalle
Weiberfastnacht: geschlossen
Freitag: geschlossen
Samstag: Landjugend und Kolping Olfen: Ramba Zamba Karnevalsparty; Eintritt: 12 Euro; Einlass ab 20 Uhr, ab 16 Jahren.
Sonntag und Rosenmontag: Prinzen- und Rosenmontagsball mit Programm und Tanz für Alle, Eintritt für beiden Veranstaltungen 35 Euro, für eine Einzelveranstaltung 20 Euro, ab 19.30 Uhr.
Nelkendienstag: Das Zelt ist im Anschluss an den Umzug geöffnet, es wird kein Eintritt erhoben, der Kitt kontrolliert allerdings das Tragen eines Kitt-Fähnchens.
Viele Fotos vom Pfarrkarneval in Olfen: Ausgelassene Stimmung in der Stadthalle
Karnevalsumzug 2023 in Olfen: Alle Infos zum Nelkendienstag
Wagenbauer im Endspurt: Vorbereitungen für Nelkendienstagsumzug in Olfen laufen