„Die Kitthalle brummt“, sagt Karsten Nieländer mit einem zufriedenen Lächeln. Kurz vor dem Umzug am Nelkendienstag ist die Halle des Karnevalsvereins sozusagen das Herz des Kitt: Hier entsteht unter anderem der Prinzenwagen für den großen Umzug. Außerdem ist die Halle Anlaufstelle für alle, die sich an dem Umzug beteiligen. „Wir unterstützen, wo wir können“, erklärt Karsten Nieländer. Holz, Farbe oder Tipps, wie man etwas zuschneiden oder gestalten kann - all das geben die Wagenbaumeister und die Kitt-Malerinnen Simone Seidel und Christin Stehr gerne.
Insgesamt hat der Kitt 13 Wagenbaumeister und -meisterinnen im Team. Sie kümmern sich nicht nur um den Bau, sondern auch um die Organisation des Umzuges. Und das ist in Olfen keine kleine Aufgabe: Rund 10.000 Menschen kommen in der Regel in die Stadt, um an Nelkendienstag die Wagen und Fußgruppen durch den Ort ziehen zu sehen. „Da ist schon immer ordentlich was los“, sagt Karsten Nieländer.
80 Zugeinheiten haben sich in diesem Jahr angemeldet, verrät Karsten Nieländer. Das sei ein sehr guter Schnitt. Gerade, wenn man bedenkt, dass der Karneval wegen der Coronapandemie ja eine kleine Pause einlegen musste.
Nelkendienstagsumzug
2020 war der letzte traditionelle Nelkendienstagumzug in Olfen. 2021 feierten die Olfener Närrinnen und Narren wegen der Coronakrise nur digitalen Karneval. Das Jahr 2022 wird in Olfen in die Geschichte eingehen: Auch da hat es an Nelkendienstag keinen Umzug gegeben - dafür aber einen nachgeholten im Mai. „Prinz Mike wird aber der einzige Prinz sein, der bei Sonnenschein und 30 Grad vom Prinzenwagen gewunken hat“, sagt Karsten Nieländer. Der Umzug im vergangenen Jahr war nicht nur wegen der Jahreszeit besonders. Er war auch etwas kleiner und der Zugweg war geändert.
Dieses Jahr soll jetzt alles wieder „normal“ verlaufen. Der ganz normale Wahnsinn sozusagen. Die letzten Details für den Umzug müssen noch besprochen werden, aber fest steht: Er startet an Nelkendienstag (21. Februar) um 14.11 Uhr. Startpunkt ist die Eversumer Straße.

Wie genau der Prinzenwagen aussieht: Das ist bis dahin noch ein kleines Geheimnis. Jedes Jahr gestalten ihn die Wagenbauer aber passend zum regierenden Dreigestirn. In diesem Jahr sind das Prinz Christian IV., sein Johann Frank und Funkenmariechen Luna.
Allgemein sei bei Wagen und Fußgruppen dieses Jahr eine „bunte Mischung“ am Start, sagt Karsten Nieländer. So würden wieder lokale Themen aufgegriffen - aber eben auch solche, die die ganze Welt betreffen.
Karneval 2023 in NRW: Infos und Termine in der Übersicht
Karneval 2023 in Olfen: Bürgerbüro, Rathaus und Offene Ganztagsgrundschule teils geschlossen
Gardeabend in Olfen voller Erfolg: „Wer stiehlt der Prinzengarde die Schau?“