Bürgerpreis: Jury hat Heike Sander, Ludger Besse und Heiner Dieckmann nominiert

Bürgerpreis

Bereits zum siebten Mal schreibt in diesem Jahr die Bürgerstiftung Unser Leohaus den Bürgerpreis aus. Jetzt stehen die drei Kandidaten und das weitere Verfahren fest.

Olfen

, 23.11.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Franz Pohlmann (l.) konnte im vergangenen Jahr Thomas Michels (M.) und Markus Pöter von der Freiwilligen Feuerwehr zum Bürgerpreis gratulieren.

Franz Pohlmann (l.) konnte im vergangenen Jahr Thomas Michels (M.) und Markus Pöter von der Freiwilligen Feuerwehr zum Bürgerpreis gratulieren. © Niehaus

Die Vorschläge sind ausgewertet, die Jury hat getagt und sich entschieden: Heike Sander, Ludger Besse und Heiner Dieckmann sind in diesem Jahr für den Olfener Bürgerpreis nominiert. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger der Steverstadt gefordert.

Ab Montag, 25. November können die Olfenerinnen und Olfener im Leohaus abstimmen, wer in diesem Jahr den Bürgerpreis bekommen soll. Bei uns ab sofort. Möglich ist die Stimmabgabe per Mail. Schreiben Sie an unsere Lokalredaktion mit dem Betreff Bürgerpreis und mit Angabe Ihres Vor- und Zunamens an: lokalredaktion.selm@ruhrnachrichten.de. Pro Person kann nur eine Stimme abgegeben werden. Die Stimmabgabe ist bis Samstag, 30. November, 24 Uhr, möglich.

Hier sind alle drei Nominierten im Portrait:

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Preisverleihung ist wieder auf dem Olfener Adventsmarkt

Im Leohausbüro sind entsprechende Vordrucke vorbereitet. Ab Montag, 2. Dezember wertet die Bürgerstiftung die Stimmen aus. Die Preisvergabe ist auf dem Olfener Adventsmarkt am Sonntag, 8. Dezember.

Der Bürgerpreis ist unabhängig vom Preisträger eine Würdigung ehrenamtlicher Arbeit in Olfen. „Ohne die Bereitschaft von vielen Menschen wären auch bei uns viele großartige Projekte nicht denkbar. Es gibt auch Menschen, die im Stillen viel Gutes tun für ihre Mitmenschen und nicht so in der Öffentlichkeit stehen“, betont die Stiftung. Die drei Nominierten Heike Sander, Ludger Besse und Heiner Dieckmann haben sich viele Jahre vielfältig ehrenamtlich engagiert