
© Thomas Aschwer (Archiv)
Jahrgangsübergreifender Unterricht an Wieschhofschule in Olfen geht weiter
Streit an Schule
Die Schulkonferenz hat entschieden: Der jahrgangsübergreifende Unterricht an der Grundschule in Olfen wird fortgeführt. Etwas überraschend - hatte es doch eine große Diskussion darum gegeben.
Ein denkbar knappes Ergebnis, das nicht alle Beteiligten zufrieden zurücklassen dürfte: Mit sechs zu fünf Stimmen und einer Enthaltung haben sich die Eltern- und Lehrervertreter in der Schulkonferenz für die die Weiterführung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts 3/1 und 4/2 für die kommenden vier Jahre entschieden.
Um anhaltende Unstimmigkeiten zum bestehenden Unterrichtssystem auszuräumen, hatten Elternvertreter einen Antrag auf Abstimmung der zukünftigen Organisationsform bei der Schulkonferenz eingereicht. Allein die Schulkonferenz entscheidet über die Organisationsform der Schule. Abstimmen konnten zu gleichen Teilen Eltern- wie Lehrervertreter.
Vorab gab es eine von der Elternvertretung initiierte Meinungsumfrage unter den Eltern der Kinder, die aktuell die Schule besuchen, wie auch den Eltern der Kinder, die im kommenden Sommer eingeschult werden. Die erste Umfrage ergab, dass die Mehrheit der befragten Eltern gegen die Fortführung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts sei. Da sich laut Elternvertreter aber zu wenige Eltern in der Umfrage geäußert hatten, um repräsentativ zu sein, ließ man die Umfrage noch eine Woche länger laufen und hoffte auf rege Teilnahme der Eltern.
Ob die Entscheidung der Schulkonferenz dem tatsächlichen Wunsch der Elternschaft entspricht, bleibt unklar. Leider war die Schulpflegschaft für die Redaktion nicht zu erreichen. Ob mit dem knappen Ergebnis aus der Schulkonferenz der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern beigelegt ist, ist ebenfalls unklar. Die Schulleitung war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Kontroverse Meinungen von Anfang an
Schon seit Einführung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts schwelt der Streit über das Unterrichtssystem an der Wieschhofschule in Olfen. Die Grundschule in Olfen ist laut NRW-Schulministerium eine von nur noch sieben Grundschulen in Nordrhein-Westfalen, die Kinder in jahrgangsübergreifendem Unterricht mit gemischten Klassen (3.+1. Schuljahr & 4.+2. Schuljahr) statt in Regelklassen vom ersten bis zum vierten Schuljahr unterrichtet. Von Anfang an gab es unter den Eltern Befürworter wie Gegner des Unterrichtssystems.
Schulausschuss informiert am 10. Mai
Auch die Stadtverwaltung Olfen erreichten die Diskussionen über die Schulorganisation an der Wieschhofschule. Bürgermeister Wilhelm Sendermann stellte beim sozialen Netzwerk Facebook öffentlich klar: „Die Stadt Olfen als Schulträger oder ich als Bürgermeister sind in diesem Klärungs- und Entscheidungsprozess (leider) nicht involviert.“ Im Schulausschuss, der das nächste Mal am 10. Mai tagt, wird die Politik und die Öffentlichkeit zu dem Thema jahrgangsübergreifender Unterricht an der Wieschhofschule informiert. Vorher wolle sich auch Schulleiterin Petra Deuker nicht öffentlich zu diesem Thema äußern, teilte Sie bereits vor einiger Zeit unserer Redaktion auf Anfrage mit.