Flashmob auf dem Marktplatz in Olfen 500 Wieschhofschüler werden laut fürs Klima

Flashmob und Kreide-Aktion auf dem Marktplatz: 500 Grundschüler werben für Umweltschutz
Lesezeit

Mittwoch um 10 Uhr mitten in Olfen: Der Marktplatz ist voll. 500 Schüler der Wieschhofschule wollen an dem Morgen (23. September) ein buntes und lautes Zeichen für den Klimaschutz setzen. Passend zur Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld und dem Weltkindertag forderten sie: „We need to wake up, we need to rise up“ (Wir müssen aufwachen, wir müssen aufstehen).

Während Eltern und Lehrer Seifenblasen in die Luft pusteten, sangen und tanzen die rund 500 Jungen und Mädchen, was sie in der Schule eingeübt hatten: „Make it greener, make it cleaner“ (Macht es grüner, macht es sauberer). Bei der Liedzeile „And do ist now - now - now“ flogen dann alle Fäuste in die Luft.

Laut werden für den Klimaschutz, das war das Ziel der Aktion am Mittwochmorgen. Besonders die 3. Klassen haben sich mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt, erzählt Lehrerin und Projektbeauftragte Christine Jeschonke. So entstand die Idee, nicht nur auf dem Schulhof, sondern mitten in der Stadt zu singen und zu tanzen.

Umweltschutz und die Zerstörungen auf der Welt beschäftigen auch schon die Grundschulkinder, sagt Jeschonke. Ob Naturkatastrophen oder Klimawandel - „Die kriegen das mit“, so die Lehrerin. Zusammen haben die Schüler überlegt, was sie für sich ändern können, also wie sie beispielsweise Plastik einsparen können.

Einsatz forderten sie nun auch von allen Bürgern in Olfen. Ihre Wünsche für das Klima und die Welt malten sie nach dem gemeinsamen Singen mit Kreide auf den Marktplatz. Bis zum nächsten Regenschauer leuchten dort nun Regenbögen, Sprüche und Sorgen auf dem Pflaster.

Wenn schon alle Grundschüler versammelt sind, hat die Stadtverwaltung sie gleich ein neues Umweltprojekt einweihen lassen: den neuen Bauwagen für Umweltbildung. Die Stadt hat das blaue Fahrzeug für rund 45.000 Euro angeschafft - zu 65 Prozent gefördert vom Land über das Projekt Vital.NRW. In dem Bauwagen wird das Biologische Zentrum des Kreises Coesfeld verschiedene Projekte anbieten.

Ab April soll das Fahrzeug eingesetzt werden, sagt Jana Temiz. Zuerst soll er an der Steverumflut im Olfener Westen stehen. „Aber der Bauwagen ist mobil und soll auch so eingesetzt werden“, kündigt die Klimaschutzmanagerin an. Schulen, Kitas und auch Privatpersonen können ihn nutzen, zum Beispiel für Kindergeburtstage oder andere Projekte.

Der Bauwagen wird eingeweiht.
Die Schüler Maxi und Romi durften den Umwelt-Bauwagen einweihen und feierlich das rote Band vor der Eingangstür durchschneiden. © Jessica Hauck

Zunächst braucht der Bauwagen aber noch einen Namen. Bis zum 6. Oktober suche die Stadtverwaltung nach einem Namen, alle Schüler und Bürger können Vorschläge bei Klimaschutzmanagerin Jana Temiz (temiz@olfen.de) einreichen, sagte der Beigeordnete Alexander Höring bei der Eröffnung. Dem Gewinner der Aktion winkt zur Belohnung eine Aktion im neuen Bauwagen.

Schranke an Wieschhofschule in Olfen hat Folgen: Elterntaxis parken jetzt an Kirche und Supermarkt

Erster Trödeltag in ganz Olfen sorgt für Kritik: Online-Diskussion um Konzept mit 170 Standorten

Medienpädagoge zum Tod von Elias (15) in Olfen: „Wir haben die Kontrolle verloren“