Diese Veränderungen stehen im Olfener Rathaus an
Neuer Bürgermeister im Amt
Kaum ist der neue Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann im Amt, schon stehen Umstrukturierungen in der Verwaltung im Rathaus der Steverstadt an. Und auch gibt es Stellen, die noch zu besetzen sind - unter anderem die des Beigeordneten.Ein Überblick über die Veränderungen.

Hat zwischen den Jahren komplett geschlossen: das Rathaus in Olfn.
Wilhelm Sendermann war als Beigeordneter für das Bauamt zuständig. Der neue Beigeordnete soll eine andere Aufgabe erhalten - er soll den Kämmerer ersetzen. Denn die Stelle von Heinz Limberg wird im Jahre 2018 frei, dann scheidet Limberg aus. Um den jetzigen Kämmerer bei der Aufstellung der nächsten städtischen Haushalte begleiten zu können, solle die Stelle des Beigeordneten schon recht bald besetzt werden, so Sendermann.
Aus diesem Grund wird der Rat bei seiner Sitzung am 17. Dezember über die Ausschreibung der Beigeordnetenstelle entscheiden. Der neue Mann oder die neue Frau könnte so in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres die Stelle antreten. Die Person wird für acht Jahre vom Rat gewählt.
In zwei Dezernaten
Wichtig wird der Beigeordnete dann auch in der neuen Verwaltungsstruktur, die der Bürgermeister den Mitarbeitern bei einer Personalversammlung mitgeteilt hat. Gibt es zurzeit das Haupt- und Personalamt, die Kämmerei, das Ordnungs- und Sozialamt sowie das Bauamt, werden daraus in Zukunft sechs Fachbereiche in zwei Dezernaten. Eines fällt in die Zuständigkeit des Bürgermeisters, das andere in die des Beigeordneten.
- Fachbereich 1: zentrale Dienste, EDV, Personal, Ratsarbeit. Leitung Daniela Damm und Anne Behr, im Dezernat des Bürgermeisters.
- Fachbereich 2: Kämmerei, Beteiligung an Gesellschaften wie Vitus-Stift, Olfenkom, Euregio und Glasfasernetz Olfen. Leitung Heinz Limberg, später der Beigeordnete.
- Fachbereich 3: Ordnungsamt und Bürgerservice; Leitung Jochen Wiggen, im Dezernat des Beigeordneten.
- Fachbereich 4: Schule und Jugend; Leitung Daniela Damm und Anne Behr, im Dezernat des Bürgermeisters.
- Fachbereich 5: Soziales und Integration; Leitung noch offen, im Dezernat des Beigeordneten.
- Fachbereich 6: Bauen und Stadtplanung; Leitung Wilhelm Sendermann.
Zwei weitere Stellen ausgeschrieben
Daniela Damm und Anne Behr werden zunächst gemeinsam die Leitung der Fachbereiche 1 und 4 übernehmen. Wie der Bürgermeister aber erklärte, solle sich dies später ändern. Neu organisieren wird der Bürgermeister auch den Bäderbereich. „Daniela Damm wird die kaufmännische, Markus Freck die technische Geschäftsführung übernehmen“, so Sendermann.
Und noch zwei weitere Stellen schreibt die Verwaltung aus: die des Integrationsbeauftragten und ein Leiter für den neuen Fachbereich für Soziales und Integration. Sendermann betonte, dass es sich nicht um zusätzliche Stellen handelt. Denn neben Kämmerer Heinz Limberg im Jahr 2018 werde auch Dieter Overes mittelfristig in den Ruhestand wechseln.
Neuer Mitarbeiter beim Bürgermeister
Eine Veränderung hat es bereits im Vorzimmer des Bürgermeisters gegeben: Astrid Diekerhoff (arbeitet in einer Teilzeitstelle) wird dort nun von Michaela Pohlmann unterstützt. Bisher übernahm bei Abwesenheit von Astrid Diekerhoff immer eine Mitarbeiterin des Hauptamtes die Vertretung.