Die Summer Specials starten am Samstag

Olfener Musikveranstaltungsreihe

Die Olfener Summer Specials gehen wieder los. Auftakt der Musikveranstaltungsreihe an den Sommerferien-Samstagen ist am 21. Juli. An einem Ort mit besonderer Geschichte.

Olfen

, 18.07.2018, 13:07 Uhr / Lesedauer: 3 min
Sie laden zum Auftakt der Summer Specials im Stadtpark vor dem Leohaus ein (v.l.): Eva Hubert (Stadt Olfen), Agnes Himmelmann und Franz Pohlmann (beide Bürgerstiftung). Unter den Bäumen (im Hintergrund links) wird die Bühne dazu aufgestellt. Nicht weit entfernt vom Leohaus.

Sie laden zum Auftakt der Summer Specials im Stadtpark vor dem Leohaus ein (v.l.): Eva Hubert (Stadt Olfen), Agnes Himmelmann und Franz Pohlmann (beide Bürgerstiftung). Unter den Bäumen (im Hintergrund links) wird die Bühne dazu aufgestellt. Nicht weit entfernt vom Leohaus. © Arndt Brede

Ein Tag wie gemalt: 32 Grad, Sonne und Menschen. Ein Sommernachmittag im Olfener Stadtpark. Vereinzelt spielen Eltern und Großeltern mit den Kindern und Enkeln im Sandkasten. Nicht weit davon entfernt üben Jugendliche Tanz- und Hip-Hop-Bewegungen. Begegnungen der besonderen Art.

So, wie am Samstag, 21. Juli. Dann starten im Stadtpark die Summer Specials. Also jene Veranstaltungsreihe, mit der die Stadt Olfen die Sommerferien-Samstage versüßt. Ab 18 Uhr sind alle, die an Musik in Verbindung mit netten Gesprächen und etwas zu essen und zu trinken interessiert sind, eingeladen. Umsonst und draußen. Details? Gern.

Zum Auftakt der fünften Summer Specials spielt am Samstag das Duo Taktlos mit Acki Löbbecke und Carsten Stollmann im Stadtpark. Mit bekannten Songs kommen sie nach Olfen. Auf ihrer Homepage beschreiben die Musiker ihre Art, zu spielen, so: „Alles geht, nur mit Gitarre, Piano und zweistimmigem Gesang.“

Kooperation von Stadt und Bürgerstiftung

Die Stadt Olfen veranstaltet die Reihe und bindet organisatorisch zu den jeweiligen Veranstaltungen lokale Akteure ein. Im Fall des Auftakts im Stadtpark ist das die Bürgerstiftung „Unser Leohaus“ als Kooperationspartner. „Wir haben uns zusätzlich noch Dauermieter des Leohauses mit ins Boot geholt, die uns unterstützen“, berichtet Agnes Himmelmann von der Bürgerstiftung. „Damit wir genügend Leute haben, die uns zum Beispiel beim Auf- und Abbau helfen.“

Der Stadtpark in Olfen ist ein Ort der Begegnung. Er ist erstmals dabei, wenn die Sommerferien-Samstage musikalisch gestaltet werden.

Der Stadtpark in Olfen ist ein Ort der Begegnung. Er ist erstmals dabei, wenn die Sommerferien-Samstage musikalisch gestaltet werden. © Arndt Brede

Spielmannszug, Kitt, Line-Dance-Gruppe und der Verein MiO sind dabei. Diese Institutionen sorgen dafür, dass die Bühne der Stadt aufgebaut wird und dass auch Stühle und Tische gestellt werden. Imbiss- und Getränkestände – darunter auch ein Cocktailstand – runden das Angebot ab. Die Bürgerstiftung sorgt auch dafür, dass die Besucher die Toiletten im Leohaus benutzen können.

Die Bürgerstiftung „Unser Leohaus“ hat eine ganz besondere Motivation, sich in die Summer-Specials-Reihe einzubinden: „Wir hatten schon 2014 ein Musikfest mit allen Vereinen, die in Olfen Musik machen, als das Leohaus noch im Bau war“, berichtet Agnes Himmelmann. „Schon damals haben wir gesagt, dass wir uns wünschen, mit auf der Prioritätenliste zu stehen, wenn es eine große Veranstaltung im Stadtpark geben sollte.“

Beziehung zum Leohaus

Denn der Stadtpark habe eine direkte Beziehung zum Leohaus. „Wir fokussieren diese Summer-Specials-Veranstaltung am Samstag auf das Leohaus.“ Wie? „Indem wir die Bühne unter den Ahornbaum stellen.“ Der Baum steht direkt an der Bilholtstraße, in Sichtweite des Leohauses. Wer also den Musikern zuhört und -guckt, hat immer das Leohaus im Blick. „Wir werden das Leohaus und die Bäume anstrahlen“, kündigt Agnes Himmelmann an.

Durch die Kooperation mit der Stadt verfolgt die Bürgerstiftung „Unser Leohaus“ ein nicht zu unterschätzendes Ziel: „Dadurch können wir das Leohaus noch bekannter machen“, sagt Franz Pohlmann, Vorsitzender der Bürgerstiftung.

Ehemaliger Friedhof wurde zum Stadtpark

Der Stadtpark war früher ein Friedhof. „Den Friedhof gibt es seit 1820“, berichtet Agnes Himmelmann. Sie hat mithilfe von Maria Holtmann aus dem Archiv Fakten und Daten zusammengetragen. 1883 sei er als zu klein erklärt worden. Er sei dann erweitert worden. Bis 1937 haben noch Bestattungen auf dem Friedhof im jetzigen Stadtpark stattgefunden. „1952 ist er für geschlossen erklärt worden.“ Entwidmet worden sei er erst 1964, weil noch Ruhezeiten beachtet werden mussten.

Mitte der 1960er Jahre sei der Stadtpark dann umgestaltet worden. Nun soll der Stadtpark ein Bürgerpark sein.

Der Stadtpark reiht sich mit der diesjährigen Veranstaltung innerhalb der Summer Specials in die Reihe der besonderen Orte in Olfen ein. Gut möglich, dass er innerhalb der nächsten Jahre erneut als Summer-Specials-Ort ausgewählt werde, sagt Eva Hubert, die die Summer-Special-Reihe für die Stadt Olfen organisiert.

Straßensperrung am Samstag

Wie finden denn eigentlich diejenigen den Stadtpark, die regelmäßig ein paar Stunden hier verbringen? „Ich kenne den Park schon von Kindheit an“, sagt eine Anwohnerin. „Meine Großeltern sind auf dem Friedhof begraben.“ Jetzt sei es schön, mit den Enkeln dort spielen zu können. Die Mutter der Kinder sagt dazu: „Es ist doch schön, dass es so etwas mitten in Olfen gibt.“

Die Bilholtstraße wird an diesem Samstag zwischen 16 und 24 Uhr gesperrt. Nämlich im Bereich zwischen den Einmündungen Zur Geest und Am Stadtpark. „Damit die Sicherheit der Besucher des Stadtparks gewährleistet ist“, erklärt Eva Hubert. Mitarbeiter des Bauhofs werden nach Auskunft der städtischen Mitarbeiterin die Sperrungen auf- und auch wieder abbauen.

Die Stimmung vorab

Eva Hubert organisiert übrigens in diesem Jahr erstmals allein verantwortlich für die Stadt Olfen die Summer-Specials-Reihe. „Ich habe letztes Jahr zu den Summer-Specials bei der Stadt Olfen angefangen zu arbeiten und habe bei der Organisation mitgemacht.“ Aufgeregt? Lampenfieber? „Ich freue mich einfach darauf, weil ich auch weiß, dass alles gut vorbereitet und organisiert ist.“

Sie selbst werde am Samstag vor Ort sein. Einen Faktor könne sie aber nicht beeinflussen: „Das Wetter.“ Aber auch darauf sind die Organisatoren vorbereitet: „Wenn es heftig regnet, findet alles im Leohaus statt“, sagt Franz Pohlmann. Die Wetter-App sage: 26 Grad, leichte Bewölkung.

Jetzt lesen

Sechs Samstagabende Die Stadt Olfen bietet auch in diesem Jahr mit den Summer Specials wieder an allen sechs Samstagen in den Sommerferien Veranstaltungen mit Livemusik und kleinen kulinarischen Genüssen an. An ausgesuchten Orten werden für nur einen Abend besondere Biergärten eingerichtet. Infos zu der gesamten Veranstaltungsreihe gibt’s auf www.summer-olfen.de