Die Grünen lösen in Olfen bei der Europawahl die SPD klar als zweitstärkste Kraft ab
Europawahl
Trotz deutlicher Verluste bleibt die CDU die stärkste Kraft in Olfen, und die Grünen lassen die SPD klar hinter sich. Doch eine Zahl bereitet vielen Parteienvertretern große Sorgen.

Zu einer kleinen Wahlparty hatte die Stadt Olfen ins Bürgerhaus eingeladen, um örtliche und bundesweite Ergebnisse zu präsentieren. © Thomas Aschwer
Genau 593 Olfener haben am Sonntag bei der Europawahl für die AfD gestimmt – für eine Partei, die im öffentlichen Bild in Olfen – bis halt bei Wahlen – nicht in Erscheinung tritt. Damit konnte die rechtspopulistische Partei ihr Ergebnis im Vergleich zur Europawahl 2014 nochmals deutlich steigern Und zwar um knapp vier auf fast neun Prozent.
Während dieses Ergebnis die örtlichen Politiker bei der Wahlparty im Bürgerhaus weitgehend sprachlos zurück ließ, waren CDU-Politiker vom eigenen Stimmenverlust und den deutlichen Gewinnen nicht überrascht.
CDU erhofft sich bei Kommunalwahlen wieder bessere Ergebnisse
Aus Sicht der CDU hat gerade das Umweltthema in den vergangenen Wochen stark an Dynamik gewonnen und „viele junge Menschen begeistert“. Doch die CDU ist selbstbewusst genug, von anderen Ergebnissen bei der nächsten Kommunalwahl auszugehen, wie bei er mäßig besuchten Veranstaltung im Bürgerhaus zu hören war. Gleichwohl hat sich bei der Europawahl gezeigt, dass die absolute Mehrheit auch im CDU-nahen Münsterland wohl der Vergangenheit angehört. Selbst im sehr ländlichen Vinnum verfehlten die Christdemokraten deutlich die absolute Mehrheit.
Während die Parteien die „Wahlergebnisse in Ruhe analysieren wollen“, kann die Stadtverwaltung ein positives Fazit ziehen. Die Wahl sei problemlos verlaufen, sagt Bürgermeister Sendermann. Rund 45 Minuten nach Schließung der Wahllokale lag das erste Ergebnis vor.