
© Arndt Brede
Beleuchtete Joggingstrecke in Olfen: Auch der Weg dahin wird sicherer
Joggingstrecke
Die aktuellen Planungen zur Joggingstrecke an der Alten Fahrt bringen nicht nur mehr Licht auf die Strecke zum Wohle der Jogger. Sie sorgen auch in anderen Bereichen für mehr Sicherheit.
Dass es eine beleuchtete Joggingstrecke auf der Alten Fahrt geben soll, ist seit mehr als einem Jahr unstrittig. Aber was ist mit denen, die erst durch Dunkelheit laufen müssen, um dann auf die beleuchtete Joggingstrecke zu gelangen? Die Verwaltung hat Lösungen parat, die Bürgermeister Wilhelm Sendermann in der Dezembersitzung des Bau- und Umweltausschusses vorstellte.
Ein entsprechender Vorschlag war während einer Bürgerversammlung zum Thema Joggingstrecke gemacht worden: Nämlich, die Beleuchtung in Richtung Skateranlage auszuweiten, um Bürgern aus dem Wohngebiet Birkenallee ebenfalls eine ordnungsgemäße Anbindung an die Joggingstrecke zu bieten. Geplant ist nun, zu gewährleisten, dass man vom Selken aus mittels einer Beleuchtung auf dem Weg zur Alten Fahrt sicherer ankommen kann.
Und noch etwas hat die Verwaltung für die Planungen aus der Bürgerversammlung mitgenommen: die Fitnessgeräte, die eigentlich entlang der Strecke platziert werden sollten, gebündelt aufzustellen. Hinweis von Bürgern: Sie würden diesen Bereich gern als „Nicht-Jogger“ ebenfalls nutzen. Denn würden die Geräte über die gesamte Joggingstrecke verteilt werden, müsste auch die gesamte Strecke zurückgelegt werden, um die Geräte nutzen zu können. Des Weiteren wurde angeregt, die Geräte an einem Ort zu platzieren, wo sie ersichtlich sind, um Vandalismus zu vermeiden. Sie werden nun an zwei Stellen - unter anderem nahe des St. Vitus-Stifts - aufgestellt.
Ob möglicherweise die Joggingstrecke einen Untergrund aus Tartan bekommen kann, nahm Wilhelm Sendermann aus der Ausschusssitzung als Anregung mit. „Da ist dann die Frage, welchen Anspruch wir an die Joggingstrecke anlegen und ob ein Kunststoffbelag in die Landschaft der Alten Fahrt passt.“ Die Verwaltung werde aber auf jeden Fall die Kosten für einen Tartanbelag ermitteln.
Licht geht um 22 Uhr aus
Was die Beleuchtung der Joggingstrecke betrifft, haben die Grünen gefragt, ob es möglich sei, die Leuchten so zu schalten, dass sie nach Art von Bewegungsmeldern nur angehen, wenn sich tatsächlich jemand auf der Strecke befindet. Um die Beeinträchtigung von Kleintieren zu minimieren. „Das ist intensiv auch in der Bürgerversammlung diskutiert worden“, sagt Sendermann. Jedoch sei dann zu befürchten, dass sich jemand, der an einer Leuchte entlang läuft, die dann wieder ausgeht, nicht sicher fühlen könne. Um Kleintiere nicht zu großen Beeinträchtigungen auszusetzen, werde die Beleuchtung der Joggingstrecke ab 22 Uhr ausgeschaltet und dann erst wieder frühmorgens - eine genaue Zeit konnte der Bürgermeister nicht nennen - eingeschaltet.
Sendermann kündigte an, dass für die Gesamt-Maßnahme eine 65-prozentige Förderung erreicht werden könnte. Sie sei beantragt. Der Ausschuss billigte die Planungen einstimmig.