Glasfaserausbau
Zweiter Glasfaser-Netzbetreiber startet Ausbau in Nordkirchen
Die Deutsche Telekom beginnt am Montag, 19. September, mit dem Ausbau eines umfassenden Glasfasernetzes in der Gemeinde Nordkirchen. Einschränkungen für die Bürger sind denkbar.
Der Glasfaser-Netzausbau am Montag, 19. September, wird die Innenbereiche aller drei Ortsteile der Gemeinde, mit Ausnahme der Gewerbegebiete, betreffen, teilt die Gemeinde Nordkirchen mit. Den Anfang mache ab der kommenden Woche der Ortsteil Nordkirchen. Dort werde zunächst ein Arbeiter-Trupp an der Straße An der Post zwischen Bäckerei Geiping und der Bären-Apotheke eine Baustelle einrichten. Sukzessive werden, wie 2018 bereits durch Unitymedia/Vodafone, unterhalb der Bürgersteige in 40 bis 50 Zentimetern Leerrohre verlegt, durch die dann im Anschluss die Glasfaserbündel eingeblasen werden.
Keine Straßensperrungen nötig
„Straßensperrungen sind dafür nicht nötig, allerdings kann es vorübergehend zu Einschränkungen auf den Gehwegen kommen“, kündigt Michael Baier, Teamleiter des Teams Gemeindeentwicklung und Tiefbau im Nordkirchener Rathaus, an. Das ausführende Unternehmen habe angekündigt, dass jedes Grundstück erreichbar bleiben solle.
Voraussichtlich bis Ende Juni 2023 soll der gesamte Glasfaserausbau der Telekom in der Gemeinde Nordkirchen abgeschlossen sein. Neben den Leerrohren werden im Zuge des Ausbaus auch rund 20 zusätzliche Verteilerkästen in den drei Ortsteilen installiert. „Der Glasfaserausbau der Telekom ist für die Gemeinde Nordkirchen, vor allem aber für die Bürgerinnen und Bürger, ein absoluter Gewinn“, macht Bauamtsleiter Manuel Lachmann deutlich. Als eine der wenigen Kommunen in dieser Größe verfüge Nordkirchen dadurch bald sogar über zwei Glasfasernetze. Das sei ein wichtiger Standortfaktor und biete den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, zwischen zwei Internet-Anbietern entscheiden zu können.