Viele Geschäfte in Nordkirchen sind nicht und nur bedingt im Internet sichtbar Das ist nicht schlimm, aber ist es auch klug?

Viele Geschäfte in Nordkirchen sind nicht und nur bedingt im Internet sichtbar Das ist nicht schlimm, aber ist es auch klug? © Günther Goldstein (Archiv)

Internetpräsenz im Handel - Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

rnMeinung

So manches Nordkirchener Unternehmen ist noch gar nicht oder nicht sichtbar genug im Internet vertreten. Ein Pilotprojekt soll Unternehmen dabei helfen, präsenter zu sein. Eine echte Chance.

Nordkirchen

, 13.09.2022, 16:58 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein paar Klicks - und schon kann ich im Internet im Geschäft meiner Wahl einkaufen. Klingt einfach. Ist es aber offenbar nicht. Sonst wären mehr Nordkirchener Unternehmen im World Wide Web präsent.

Es gibt sicher Gründe, die dazu geführt haben, dass in Nordkirchen Unternehmen bisher nicht oder nur bedingt im Internet präsent sind. Der Aufwand ist zu hoch. Kosten und Nutzen stehen in keiner Relation. Das mögen Argumente der Händler gegen eine Internetpräsenz sein. Das Pilotprojekt DigitalGuide Münsterland ist ein kleiner, aber sinnvoller Schritt.

Keine Schuldzuweisung

Es geht darum, dass ein Experte Händler dabei unterstützt, sich und ihre Produkte und Dienstleistungen im Internet sichtbar(er) zu machen. Mit einem kostenlosen Beratungsangebot. Dazu gehört auch eine Schwachstellenanalyse. Klingt wie eine Anklage, ist aber keine Schuldzuweisung, sondern eine Chance. Sicher - die Nordkirchener Händler sind rege, lassen sich immer wieder etwas einfallen, um attraktiv für Kunden zu sein. Auf ihre Stammkunden können sich die Geschäftsleute dabei verlassen. Aber: Rücken auch neue Kunden nach? Und wer sind diese potenziellen Kunden? Nordkirchen hat viele Zuzüge junger Familien. Die nutzen mit Sicherheit sehr häufig das Internet, um zu erfahren, wo man gut einkaufen kann.

Jetzt lesen

Einen Versuch ist der DigitalGuide wert, liebe Nordkirchener Händler. Sie haben dabei nichts zu verlieren. Aber Sie können was gewinnen.