Die Zukunft des Standortes für das Feuerwehrgerätehaus Südkirchen liegt noch im Unklaren.

© Arndt Brede

Zukunft des Feuerwehrgerätehauses Südkirchen: Politik vertagt Entscheidung

rnFeuerwehrgerätehaus Südkirchen

Seit rund eineinhalb Jahren diskutiert die Nordkirchener Politik über die Zukunft des Feuerwehrgerätehauses Südkirchen. Jetzt schien eine Lösung greifbar nahe. Ist sie aber nicht.

Südkirchen

, 11.12.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Feuerwehr Südkirchen benötigt mehr Platz, um ihre Arbeit adäquat verrichten zu können. Ein Umbauvorschlag für Gerätehaus und Grundstück an der Cappenberger Straße ist gescheitert, da die hierfür benötigte Fläche aus dem jetzigen Grundstück der benachbarten Spedition nicht verkauft werden wird. So teilt es die Gemeinde Nordkirchen mit.

Jetzt lesen

Sie hatte für die Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung am Donnerstag, 9. Dezember, einen Alternativvorschlag - einen „erweiterten Umbauvorschlag“ - erarbeitet. Und zwar nach neuer Verhandlung mit dem benachbarten Grundstückseigentümer. Ziel: Beibehaltung des jetzigen Standorts; die Gemeinde kauft eine Fläche von ca. 750 qm aus dem jetzigen Gewerbegrundstück zur Erweiterung des Grundstückes des Feuerwehrgerätehauses; Abbruch der jetzigen Fahrzeughalle der Feuerwehr und eines Hallenteils auf dem Grundstück der Spedition und damit ausreichend Raum zur Verfügung für einen DIN-Norm-gerechten Neubau der Fahrzeughalle der Feuerwehr für drei Fahrzeuge.

Überraschender Vorstoß der CDU/FDP

Dieser Vorschlag stand in der Ausschusssitzung zur Beschlussfassung an, damit der Rat der Gemeinde am 16. Dezember endgültig darüber entscheiden kann. So weit die Theorie. In der Ausschusssitzung überraschte die CDU/FDP-Fraktion dann aber mit einem neuen Antrag: Der Rat möge die Verwaltung mit der umgehenden Prüfung und Planung beauftragen zur Umsetzung eines Neubaus des Feuerwehrgerätehauses Südkirchen an der Straße Im Holt - gegenüber dem K+K-Geschäft. Ein solcher Neubau sei zukunftssicherer als ein erweiterter Umbau am alten Standort, fasste Theo Cortner für die CDU und die FDP zusammen.

Derzeit befindet sich das Feuerwehrgerätehaus Südkirchen an der Cappenberger Straße.

Derzeit befindet sich das Feuerwehrgerätehaus Südkirchen an der Cappenberger Straße. © Arndt Brede

Kritik kam von der SPD in Person von Gereon Stierl. Die CDU und die FDP hätten sich zu viel Zeit gelassen. Und: Auch ein erweiterter Umbau erfülle modernste Standards. Grüne und UWG kündigten an, sich der Stimme zu enthalten, falls es zur Beschlussfassung nur über den erweiterten Umbau komme.

Für die Gemeinde zeigte sich Bürgermeister Dietmar Bergmann „irritiert“ über den neuen Antrag der CDU/FDP-Fraktion: „Ich habe kein Signal von der CDU bekommen, dass unsere Verhandlungen nicht zielführend sind.“ Zudem würde der neue Antrag Kosten verursachen, die rund 600.000 Euro teurer wären als die für den erweiterten Umbauvorschlag. „Nach eineinhalb Jahren, in denen wir über das Thema schon diskutieren benötigen wir als Verwaltung nun einen klaren Auftrag, der Bestand hat.“

Der Neubau des Gerätehauses stammt aus Mitte der 1990er-Jahre.

Der Neubau des Gerätehauses stammt aus Mitte der 1990er-Jahre. © Arndt Brede

Die Fronten schienen verhärtet. Bis Bürgermeister Dietmar Bergmann den Kompromissvorschlag machte, ein interfraktionelles Gespräch mit der Feuerwehr anzuberaumen, um dann für Januar einen Beschlussvorschlag zu erarbeiten, der breiten Konsens finden könne. Dieser Gespräch wird demnächst im und am Feuerwehrgerätehaus stattfinden.

Eine Entscheidung fiel entsprechend in der Ausschusssitzung am 9. Dezember nicht.