Wie wird Südkirchen fit für die Zukunft?

Architekten beraten

Ideen für ein zukunftsfähiges Südkirchen haben junge Architekten jetzt bei Exkursionen und einem Workshop ausgetauscht. Das Hauptthema: Wie wird Südkirchen fit für die Zukunft?

SÜDKIRCHEN

, 03.02.2014, 18:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Solche typischen Siedlungen in Südkirchen haben die jungen Architekten in den Blick genommen und Ideen entwickelt, wie die Quartiere attraktiver und zukunftsfest werden könnten.

Solche typischen Siedlungen in Südkirchen haben die jungen Architekten in den Blick genommen und Ideen entwickelt, wie die Quartiere attraktiver und zukunftsfest werden könnten.

Bürgermeister Dietmar Bergmann und Bauamtsleiter Josef Klaas planen gemeinsam, die Südkirchener über die beim Workshop vorgestellten Zukunftsprojekte zu informieren. „Wir wollen das auch nicht auf die lange Bank schieben“, sagt Bergmann. Schon im Sommer könnte es erste Info-Veranstaltungen geben. Auch Martin Roth und Marcus Kopper von der Projektgruppe „Rising Stars“ haben sich damit beschäftigt, wie Südkirchen zukunftsfest und attraktiv für neue Bewohner, zum Beispiel junge Familien, werden kann. „Südkirchen ist eine Insel in einer wunderschönen Landschaft“, sagt Martin Roth. Es gebe gewachsene Strukturen, aber keinen starken Austausch.

Eine Idee des Architekten-Teams ist es, Begrenzungen zwischen den Grundstücken aufzulockern und Gemeinschaftsflächen zu schaffen. Dort könnte zum Beispiel ein Pool für alle Nachbarn entstehen. Oder eine Art Spielplatz mit beweglichen Geräten – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Noch gibt es nur Ideen. Was daraus wird, entscheiden die Südkirchener selbst.

Schlagworte: