Ein großer Weihnachtsbaum ziert seit einigen Tagen wieder die Schloßstraße vor dem Haus des Weingeschäfts „Burgundermann“. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion des Männergesangvereins Harmonie und Heinz Ferkinghoffs, dessen Weinstube den Sängern als Vereinslokal dient.
Das teilt die Gemeinde Nordkirchen mit. In der Pressemitteilung heißt es weiter: „Bereits 2022 gab es eine solche Aktion. Damals schmückten den Weihnachtsbaum Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule, die mit viel Freude und Engagement ihren selbst gebastelten Baumschmuck aufgehängt haben.“
Während eines besonderen Probenabends mit kleiner Weihnachtsfeier sei der diesjährige Baum am Montag, 4. Dezember, offiziell eingeweiht worden, erklärt Gemeindesprecher Karim Laouari. „Dabei nutzten die Sänger die Gelegenheit, um einige klassische Adventslieder vorzutragen. Begleitet wurden sie dabei von den Sängerfrauen.“
Wunsch nach Frieden
In diesem Jahr möchten die Initiatoren aber noch eine besondere Aktion mit dem Baum verbinden: Die schrecklichen Ereignisse in Israel und der Ukraine lassen niemanden unberührt. „In einer Zeit, die durch Krieg und Leid vor unserer Haustür gekennzeichnet ist, möchten wir den Baum in Nordkirchen zu einem Zeichen machen, einem Zeichen für den Wunsch nach Frieden“, macht der Vereinsvorsitzende, Lothar Heidenreich, deutlich.
Deshalb die Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger aus der
Gemeinde, ihren Wunsch nach Frieden zum Ausdruck zu bringen, indem sie den
„Friedensbaum“ ein klein wenig mehr schmücken. So können sie zum Beispiel einen Strohstern oder ähnlichen Baumbehang, quasi im Vorbeigehen, statt am eigenen Weihnachtsbaum, dort aufhängen.
Petra Schröer, stellvertretende Bürgermeisterin, war ebenfalls bei der Einweihung des Baums vor Ort. Sie begrüßt die Friedensinitiative des Gesangvereins und des
Weinhändlers auch im Namen der Gemeinde Nordkirchen ausdrücklich: „Ich hoffe, sehr, dass viele Bürgerinnen und Bürger den Baum schmücken werden und so ein Zeichen für den Frieden in der Welt setzen.“
Millionen-Defizit für Kommunen im Kreis Coesfeld: Olfener Bürgermeister fordert „konkrete Antworten“
Hallenbad in Nordkirchen: DLRG mit starkem Appell: „Brauchen dringend eine Lösung“
Abwassergebühren steigen, Abfallgebühren sinken: Das soll sich 2024 in Nordkirchen ändern