VHS-Programm: Von Nordkirchen zum Nordkap und zum Mond

VHS-Programm für Nordkirchen

Rund 100 Kurse, Vorträge und Workshops gibt es allein in Nordkirchen im neuen Jahresprogramm des Volkshochschulkreises Lüdinghausen. Das Angebot reicht sogar bis zu einer Reise zum Mond.

Nordkirchen

, 14.08.2022, 11:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist vielfältig, das Angebot der Volkshochschule (VHS) für Nordkirchen. Auszüge gefällig?

Kreativ und künstlerisch ausleben können sich Teilnehmende bei der Acryl- und Aquarellmalerei, beim Stoffdruck, Elektroschweißen, Töpfern, Fossiliengießen oder beim Strauch- und Obstbaumschnitt. Dr. Tom Fliege nimmt Teilnehmende mit auf eine Reise zum Mond. Für Fernweh sorgen Bildervorträge, die mit VHS-Kursleiter Uwe Maaß nach Island und mit dem Nordkirchener Reisejournalist Michael Moll zu einer Abenteuerreise zum berühmten Globus am Nordkap führen.

Wie der digitale Alltag bewältigt werden kann, zeigen mehrere neue Kursangebote in Kooperation mit dem digitalCampus.Nordkirchen. In den letzten zwei Jahren haben sich viele Menschen plötzlich und ohne Wahlmöglichkeit im Homeoffice wiedergefunden und festgestellt, dass Videokonferenzen zwischen Homeschooling und Abendessen nur schwer umzusetzen sind. In einem Abendvortrag am 7. September (Mittwoch) gibt Kursleiter Carsten Sprung Tipps und Tricks, mit denen man das Berufliche und Private trennen und gleichzeitig wirkungsvoll verbinden kann.

Kursleiter Carsten Sprung gibt Tipps und Tricks, mit denen man das Berufliche und Private trennen und gleichzeitig wirkungsvoll verbinden kann.

Kursleiter Carsten Sprung gibt Tipps und Tricks, mit denen man das Berufliche und Private trennen und gleichzeitig wirkungsvoll verbinden kann. © Sprung/Borbonus

Wie man in Online-Meetings überzeugen kann, zeigt er in einem weiteren Vortragsangebot am 26. Oktober (Mittwoch). Ein Webinar mit VHS-Kursleiterin Dr. Dörthe Schilken gibt am 12. September (Montag) eine erste Einführung in das Programm Zoom für den beruflichen Gebrauch. Weitere Vorträge widmen sich den Themen Cloud, digitaler Nachlass und Kryptowährungen. Wie Bauen in 3D funktioniert, führt Architekt Lothar Steinhoff in einem Vortrag am 2. September (Dienstag) am Beispiel des Vereinsheims des SC Capelle vor. Im Anschluss kann die Baustelle des neuen Vereinsheims besichtigt werden.

Auspowern

Auspowern können sich Teilnehmende beim Brasil Walking, Zumba® und Strong Nation™. In Kooperation mit der Tennisschule Break/Jürgen Kemper können Interessierte an sieben Terminen einen Einstieg in die Sportart Tennis erhalten. Die Faszination des Bogenschießens bringt VHS-Kursleiter Stefan Patberg Interessierten an zwei Sonntagen (6./13. November) näher.

Weitere Gesundheits- und Sportkurse wie Gymnastik und Yoga fördern die Beweglichkeit und sorgen für Entspannung. Rund ums Fasten, Intervallfasten und Getreidekur informiert VHS-Kursleiterin Anna Rottmann in einem zweistündigen Vortragsangebot. Viele neue Kochtipps und -rezepte gibt es in neun Kochkursen mit Angela Potthast und Uzma Masood Butt.

Bildungsberatungstag und Anmeldung

  • Ein Bildungsberatungstag vor Semesterstart informiert über alle Kurse, ermöglicht Einstufungen für die Sprach- und Integrationskurse und hält für Ratsuchende erste Informationen zu Bildungsurlauben und der Förderung beruflicher Weiterbildung bereit. Der Bildungsberatungstag findet am 19. August (Freitag) von 14 bis 17 Uhr im Bauhaus an der Burg Lüdinghausen statt.
  • Für alle Teilnehmenden ist eine Neuanmeldung zu den Kursen erforderlich, teilt die VHS mit. Die Kurse starten ab dem 29. August (Montag). Anmeldungen können online auf der Seite www.vhs-luedinghausen.de, per Post oder persönlich bei Christoph Wienken im Rathaus Nordkirchen erfolgen.
  • Weitere Informationen sind erhältlich über die Homepage www.vhs-luedinghausen.de und bei Christoph Wienken unter Tel.: 02596 917-0.


Kompaktkurs Ukrainisch

Ein neuer Anfängerkursus Englisch startet am 6. September (Dienstag) und findet wöchentlich von 19.15 bis 20.45 Uhr im Bürgerhaus Nordkirchen statt. Neben weiteren Englisch(konversations)kursen sowie Französisch- und Spanischkursen können Interessierte in einem Kompaktkurs Ukrainisch einen Einblick in die ukrainische Sprache und Kultur erhalten.

Der Frage, ob es spezifische Ausdrucksweisen von Männern und Frauen gibt und welche Konsequenzen dies für die eigene Befindlichkeit und Lebensgestaltung hat, widmet sich VHS-Kursleiter Andreas Horn mit den Teilnehmenden in einem interaktiven Kurzvortrag.

Die Kinder-Uni kommt am 17. September (Samstag) nach Nordkirchen. Von 10.30 bis 11.30 Uhr können Mädchen und Jungen im Alter von 8-12 Jahren entdecken, wie man Urknall-Materie im Labor erzeugt.

Ortsübergreifende digitale Angebote sowie Tages- und Studienfahrten runden das Angebot ab. Die VHS richtet das Programm nach den aktuellen Hygienestandards aus und passt die Gegebenheiten an die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen an, heißt es in einer Pressemitteilung.