Tendenz für Glasfaser in Capelle ist "sehr positiv"

Verträge bis 2. April möglich

Die Zitterpartie ist wohl vom Tisch. In Sachen Glasfaserausbau im Ortsteil Capelle ist die Tendenz „sehr positiv“. Offenbar haben noch einige Capeller Verträge abgeschlossen, die für den Ausbau nötig sind. Doch noch sprechen die Verantwortlichen nicht konkret davon, dass das schnelle Internet kommt.

CAPELLE

, 01.04.2016, 05:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ute Michels und Daniel Lesniak von der BBV Münsterland sind bereit: Noch bis Samstag können Verträge im Ladenlokal an der Schloßstraße abgeschlossen werden.

Ute Michels und Daniel Lesniak von der BBV Münsterland sind bereit: Noch bis Samstag können Verträge im Ladenlokal an der Schloßstraße abgeschlossen werden.

„In den letzten zwei Tagen war noch mal richtig Dampf im Laden“, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann im Gespräch mit unserer Redaktion. Heißt: Es haben sich offenbar noch mal viele Capeller dazu entschieden, Verträge mit der Breitbandversorgung (BBV) Münsterland GmbH als Anbieterin des Glasfaserausbaus abzuschließen.

Details wollen die Gemeinde Nordkirchen und BBV Münsterland am Montag in einem Pressegespräch erläutern. Dann soll es nach Auskunft von Bürgermeister Bergmann auch darum gehen, wie der konkrete Ausbau in Capelle laufen soll.

Der Grund für die unkonkrete Aussage:

Warum sagen die Gemeinde und auch die BBV Münsterland noch nicht konkret, ob der Glasfaserausbau kommt oder nicht, sondern sprechen lediglich von „positiver Tendenz“? „Es gibt Anträge von Capellern, die nicht im Erschließungsgebiet liegen“, sagt Bergmann. "Deshalb werde die BBV die Verträge prüfen, um dann sagen zu können, welche Eigentümer im ersten Aufschlag reinkommen und welche nicht.“

Ziel der Gemeinde sei aber, dass möglichst alle Gebiete mit erschlossen werden, auch der Außenbereich. Dass Capelle mit Glasfasertechnik versorgt wird, stand noch vor kurzem auf der Kippe. 330 Verträge seien notwendig, damit Capelle ans Glasfasernetz angeschlossen werden kann – das hatte die BBV stets betont. 230 Verträge waren auch schnell erreicht. Dann kam aber der Bruch in der Entwicklung: Noch zu Ostern stagnierte die Zahl und es fehlten 100 Verträge.

Für Kurzentschlossene:

Nun also gute Nachrichten. „Das liegt aber auch daran, dass unser Wirtschaftsförderer Manuel Lachmann sich in den letzten Wochen echt engagiert hat“, sagt Dietmar Bergmann. Hintergrund: Die Verwaltungsspitze der Gemeinde Nordkirchen hatte in den letzten Wochen regelmäßig auf die Notwendigkeit hingewiesen, bei den Angeboten der BBV zuzugreifen. Denn, so die einhellige Meinung, sollte diese Chance vertan werden, werde Capelle auf Jahre auf schnelles Internet verzichten müssen.

Übrigens: Noch bis Samstag, 2. April, können Interessierte im Ladenlokal der BBV Münsterland an der Schloßstraße in Nordkirchen Verträge abschließen.