Mit einem Tag der offenen Tür gewährt der Feuerwehr-Löschzug Capelle den Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in seine Arbeit. Am Samstag, 2. September, geht es um 14 Uhr am Gerätehaus Capelle in der Gorfeldstraße 25 los.
Das steht auf dem Programm: Feuerlöschtrainer, Fahrzeugausstellung, Wasserspiele, Übung Jugendfeuerwehr, Übung Verkehrsunfall, Hüpfburg, Imbisswagen, Kaffee und Kuchen, Bierwagen, Cocktailbar am Abend.
„Wir freuen uns auf viele Besucher“, heißt es vom Löschzug im Vorfeld der Veranstaltung. Eine gute Resonanz auf die Einladung zum Tag der offenen Tür beim Löschzug Capelle wäre keine Überraschung. Denn die Capellerinnen und Capeller wissen um die Bedeutung ihrer freiwilligen Feuerwehr. Allein zu 36 Einsätzen wurde der Löschzug im Jahr 2022 gerufen.

So wertvoll für die Allgemeinheit diese Arbeit der Feuerwehrleute in Capelle ist, so beengt sind die Arbeitsverhältnisse für den Löschzug. Und deshalb hat die Gemeinde Nordkirchen gemeinsam mit der Politik größere Veränderungen auf den Weg gebracht, von denen der Löschzug Capelle auch profitieren soll. So soll das bisherige Gerätehaus perspektivisch weichen. Ein Neubau voraussichtlich an der Landesstraße 671 (Bahnhofstraße) soll dann den Feuerwehrleuten bessere Bedingungen für ihre Aufgaben bieten. Politik und Verwaltung hatten Schwachpunkte am bisherigen Standort des Löschzuges in der Gorfeldstraße ausgemacht: Das Brandschutzkonzept der Gemeinde weise einigen Verbesserungsbedarf am jetzigen Feuerwehrgerätehaus auf und stelle auch den nicht optimalen Standort des Feuerwehrgerätehauses in Frage. Insbesondere sei die Fahrzeughalle nicht ausreichend groß, so dass sie eine potenzielle Gefährdung der aktiven Feuerwehrleute im Einsatzfall bedeute. Vom Standort an der Gorfeldstraße bis zu den denkbaren Einsatzgebieten im Ort oder den Nachbarorten sei immer eine Anfahrt über Wohnstraßen erforderlich, was die Einsatzzeiten verlängere.
Und so ist der Wechsel des Feuerwehrstandortes Bestandteil größerer Planungen an der Gorfeldstraße: Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem vorhandenen Tennenplatz; Errichtung eines neuen Umkleidegebäudes für die Sportanlage Capelle bei finanzieller Beteilung durch den SC Capelle; Verlagerung des Feuerwehrgerätehauses an einen verkehrsgünstiger gelegenen Standort in Capelle; Entwicklung einer Wohnbaufläche auf dem bisherigen Rasenplatz und dem Grundstück des jetzigen Feuerwehr- und Umkleidegebäudes.
Das Umkleidegebäude des SC Capelle wird im 3D-Betondruck-Verfahren bereits errichtet. Wann die anderen Mosaiksteine der Planungen folgen, steht offiziell noch nicht fest. Der Tag der offenen Tür des Löschzugs Capelle am 2. September dürfte aber einer der letzten am alten Standort sein.
Turm am neuen Feuerwehrgerätehaus in Südkirchen: Löschzug soll Höhenrettung üben
Feuerwehreinsätze in Nordkirchen werden teurer: Neue Satzung ab Oktober in Kraft
Waldbrandschutz in Olfen und Nordkirchen : Warum die Gefahr nie ganz gebannt ist