
Wer nicht am Wahltag seine Stimme bei der diesjährigen NRW-Landtagswahl abgeben möchte, hat die Möglichkeit einen Antrag auf Briefwahl zu stellen. Viele Wahlberechtige in Nordkirchen haben sich dieser Option angenommen. © picture alliance/dpa/Patrick Pleul
Steigerung zu 2017: Schon jetzt mehr Briefwahlanträge in Nordkirchen
NRW-Landtagswahl
In NRW wird am 15. Mai ein neuer Landtag gewählt. Wer nicht am Wahltag seine Kreuze machen kann oder möchte, kann einen Briefwahlantrag stellen. In Nordkirchen ist diese Option sehr beliebt.
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen steht kurz vor der Tür. Am kommenden Sonntag, 15. Mai, sind im gesamten Bundesland rund 13 Millionen Wahlberechtigte dazu aufgerufen, den neuen Landtag zu wählen, heißt es vom Innenministerium des Landes NRW. In Nordkirchen dürfen in wenigen Tagen 8306 Menschen ihre Kreuze auf dem Stimmzettel machen. Wer nicht am Wahltag wählen möchte oder kann, hat die Möglichkeit einen Antrag auf Briefwahl stellen. In der Schlossgemeinde steht diese Option bei den Bürgerinnen und Bürger hoch im Kurs.
Fünf Tage vor der Wahl (11. Mai) sind bei der Gemeinde Nordkirchen für die diesjährige Landtagswahl bereits 2268 Briefwahlanträge eingegangen, erklärt Pressesprecher Karim Laouari auf Anfrage. Im Vergleich zur Landtagswahl vor fünf Jahren ist das eine deutliche Steigerung.
Denn 2017 haben insgesamt 1348 Menschen einen Antrag auf Briefwahl in Nordkirchen gestellt. Somit sind es bei der aktuellen Landtagswahl schon jetzt fast 1000 Anträge mehr als vor fünf Jahren. 2017 waren 8.151 Menschen in Nordkirchen wahlberechtigt, rund jeder Sechste hatte sich damals also für die Briefwahl entschieden. 2022 sind es zum aktuellen Zeitpunkt knapp jeder Vierte (3,6).
Briefwahlunterlagen noch bei Gemeinde zu beantragen
Jeder wahlberechtige Bürger in NRW kann sich auch um eine Briefwahl bemühen. Die entsprechende Wahlbenachrichtigung wurden per Post bereits im April verschickt. Auf deren Rückseite befindet sich das Antragsformular für die Briefwahlunterlagen.
Lange Zeit bleibt den Wahlberechtigen aber nicht mehr für einen Briefwahlantrag. Bis Freitag, 13. Mai, können bei der Gemeinde Nordkirchen noch die Briefwahlunterlagen beim Wahlamt beantragt werden, heißt es von Pressesprecher Karim Laouari. Dann sollte der Antrag persönlich im Wahlamt gestellt werden.
Ausnahmsweise können Briefwahlunterlagen für die diesjährige Landtagswahl auch noch Samstag zwischen 9 und 12 Uhr und am Wahlsonntag bis 15 Uhr beantragt werden. Voraussetzung ist, dass jemand wegen einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung den Wahlraum am Wahltag nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen aufsuchen kann. Alle Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag bis 18 Uhr an der auf dem Rücksende-Umschlag angegebenen Stelle vorliegen.
Seit 2016 hat mich der Lokaljournalismus gepackt. Erst bei der NRZ und WAZ gearbeitet, dann in Hessen bei der HNA volontiert. Nun bei den Ruhr Nachrichten als Redakteurin zu Hause. Wenn ich nicht schreibe und recherchiere, bin ich in den Bergen beim Wandern und Klettern unterwegs.
