Das Restaurant in der Stadthalle Olfen bietet einmal in der Woche ein Buffet an. Derzeit ist es Spargel. Der ist beliebt. Sehr. Was sich auf die Atmosphäre auswirkt.

Olfen

, 01.06.2019, 04:05 Uhr / Lesedauer: 3 min

Meine Frau und ich haben uns den Feiertag Christi Himmelfahrt für einen Besuch im Restaurant von Hugo Stratmann ausgesucht. Wir sind zum ersten Mal da. Für 18 Uhr hat man uns am Tag zuvor am Telefon einen Tisch reserviert. Und das ist auch gut so. Mit uns füllen nach und nach Spargelliebhaber das Restaurant. Und zwar in Gänze. Restaurantbereich und der Saal sind schnell voll. Und das bringt uns zum ersten Themenbereich unseres Restaurantchecks.

Atmosphäre

Zumindest im Saal fühlen wir uns angesichts der vollen Tische und des Hin-und-Her-Gewusels der hungrigen Gäste, die zum Buffet stürmen, wie in einer Mischung aus Mensa, Hotel- und Kreuzfahrtschiff-Restaurant. In aller Ruhe und Gemütlichkeit Spargel essen? Kann man im Stadthallen-Restaurant an diesem Donnerstag knicken. Das muss man wissen, denn das liegt in der Natur der Sache: der Buffetform. Essen, so viel wie man möchte, bedeutet: essen, aufstehen, zum Buffet gehen, auswählen, zum Tisch zurück gehen, essen, aufstehen ... bei manchen in Dauerschleife.

Beim Anstehen am Buffet ist Geduld gefragt. Man rückt langsam voran, obwohl das Buffet von zwei Seiten angesteuert werden kann. Zwar ist reichlich im Angebot, aber als der erste Run abgeebbt ist und wir zum Zuge kommen wollen, ist so manches, das wir gern auf dem Teller hätten, schon weg. Nachgelegt wird zwar, aber das dauert halt.

Der Vorteil ist, dass man immer wieder zum Buffet gehen kann. Was die Chance erhöht, seine Favoriten letztendlich doch auf dem Teller zu haben.

Das Essen

Die Spargelcremesuppe war ein guter Auftakt.

Die Spargelcremesuppe war ein guter Auftakt. © Arndt Brede

Das Buffet bei Stratmann ist reichhaltig. Wir entscheiden uns für Spargel (na klar) mit Schwenkkartoffeln an Sauce Hollandaise, Rindersteaks beziehungsweise Rindersteaks und Schweinelendchen plus rohem Schinken. Weil wir nicht sofort zum Buffet gestürmt waren, ist das Essen nur noch lauwarm. Das ändert sich übrigens bei der zweiten Fuhre, bei der wir den richtigen Moment abgepasst haben und heißes Essen bekommen (unter anderem Spargel, Kartoffelgratin, Lachs).

Spargel mit Schwenkkartoffeln und kleinen Steaks an einer Hollandaisesauce: Spargel, Kartoffeln und Steaks waren zart. Die Steaks hätten etwas offensiver gewürzt sein können.

Spargel mit Schwenkkartoffeln und kleinen Steaks an einer Hollandaisesauce: Spargel, Kartoffeln und Steaks waren zart. Die Steaks hätten etwas offensiver gewürzt sein können. © Arndt Brede

Geschmacklich ist das Essen gut mit Einschränkungen. Die Spargelcremesuppe ist etwas salzig. Das Fleisch und der Lachs hätten etwas offensiver gewürzt werden können. Ansonsten passt alles gut zueinander. Wobei die Kombination Spargel, Lachs und Kartoffelgratin gewöhnungsbedürftig ist.

Der Weißwein, ein 2016er Grauburgunder aus der Rheinhessischen Schweiz, war kühl, leicht mit einer leicht säuerlichen Note. Passend zu den Spargelgerichten also.

Der Weißwein, ein 2016er Grauburgunder aus der Rheinhessischen Schweiz, war kühl, leicht mit einer leicht säuerlichen Note. Passend zu den Spargelgerichten also. © Arndt Brede

Der Grauburgunder, den meine Frau wählt, ist eine gute Wahl. Der 2016er Weißwein aus der Rheinhessischen Schweiz ist kühl, leicht mit einer säuerlichen Note. Passt.

Vegetarisches Essen

Ganz einfach und einfach lecker: Spargel von der Rauschenburg an Sauce Hollandaise mit Schwenkkartoffeln. Es geht also auch ohne Fleischbeilage.

Ganz einfach und einfach lecker: Spargel von der Rauschenburg an Sauce Hollandaise mit Schwenkkartoffeln. Es geht also auch ohne Fleischbeilage. © Arndt Brede

Auch Menschen, die kein Fleisch oder keine Fisch mögen, kämen gut beim Buffet zurecht. Spargelcremesuppe, Salatbuffet mit verschiedenen Variationen, Spargel, Kartoffelbeilagen: Auswahl für Vegetarier ist vorhanden.

Die klare Spargelsuppe mit Markklößchen und Eierstich leitete zum Dessert über.

Die klare Spargelsuppe mit Markklößchen und Eierstich leitete zum Dessert über. © Arndt Brede

Service

Bis wir überhaupt unsere Getränkewünsche äußern können, vergehen 20 Minuten, und die Getränke werden 15 Minuten später serviert. Grund: Viele Besucher - wenige Bedienungen: das Verhältnis stimmt nicht.

Unsere Bedienung - an diesem Abend erstmals für Stratmann im Einsatz - ist dafür im weiteren Verlauf des Abends sehr aufmerksam, lässt sich auch durch unsere Fragen - etwa nach Nachtisch - nicht aus der Ruhe bringen und erkundigt sich, um uns dann die Antwort geben zu können. Sie geht auf Sonderwünsche ein. Wermutstropfen: Es gab keinen Espresso.

Vanilleeis mit Erdbeeren und Sahne: süß und kalt. Es geht aber auch ohne Vanilleeis.

Vanilleeis mit Erdbeeren und Sahne: süß und kalt. Es geht aber auch ohne Vanilleeis. © Arndt Brede

Kinderfreundlichkeit

Die Speisen auf dem Buffet sind auch für kleine Kinder gut zu erreichen. Die Bedienungen kümmern sich auch um Kinder liebevoll. Die Preise für Kinder sind moderat. Kinder bis zu sechs Jahren zahlen nicht. Kinder bis zwölf Jahren zahlen elf Euro.

Barrierefreiheit

Das Stadthallen-Restaurant ist ebenerdig zugänglich. Ebenso die Toiletten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

22 Euro haben wir pro Person für das Buffet bezahlt. Zwei Suppen, ein Extra-Salatbuffet, Spargel, roher und Kochschinken, fünf verschieden zubereitete Fleischsorten, geräucherter und warmer Lachs, Kartoffelplätzchen, Kroketten, Schwenkkartoffeln, Kartoffelspalten, Kartoffelgratin, Rührei, Sauce Hollandaise und geschmolzene Butter: Dafür sind 22 Euro nicht zu viel.

Wein für 4,50 Euro, ein alkoholfreies Hefenweizen für 3,50 Euro und Nachtisch für 4,50 Euro: angemessene Preise.

Fazit

Wer satt werden möchte, ist beim Spargelbuffet in der Stadthalle Olfen genau richtig. Auch für Familien ist ein Besuch bei Stratmann und Co geeignet. Von der Oma bis zum Enkel: Jeder findet was. Wem es egal ist, dass die Zeit des Restaurantbesuchs beim Spargelbuffet unruhig ist, ist dort auch gut aufgehoben. Das Spargelbuffet bei Stratmann: Ein Sattmacher zu angemessenem Preis. Allerdings ist nicht mehr viel Zeit, das Restaurant zu besuchen. Hugo Stratmann geht in den Ruhestand.

Jetzt lesen