So war der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Nordkirchen
Feuerwehr
Wie man einen Feuerwehrlöscher richtig bedient und was genau das Ehrenamt Feuerwehr in Nordkirchen ausmacht: Das erfuhren am Samstag Besucher des Tages der offenen Tür.

Vor allem auch für Kinder gab es viele Aktionen beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr in Nordkirchen. © Beate Dorn
Äußerst gut besucht war am Samstag der Tag des offenen Tür des Löschzugs Nordkirchen. Es gab viele Aktionen für Kinder, aber auch die Großen lernten dazu.
Die Feuerwehrleute hatten sich einiges einfallen lassen, um über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren und den Tag für die Besucher interessant zu gestalten.
Nicht nur das Feuerwehrhaus wurde geöffnet. Auch die Türen der neuen Fahrzeuge LF 20 (Löschgruppenfahrzeug) und SW KatS (Schlauchwagen für den Katastrophenschutz) gingen nach der Segnung und offiziellen Übergabe durch Bürgermeister Dietmar Bergmann auf, sodass Kinder und Erwachsene einen Blick ins Innere werfen konnten.
Einmal auf den Sitzen der Feuerwehr Platz nehmen, die Ausrüstung begutachten und sich von kundiger Hand den einen oder anderen Kniff zeigen lassen – für so manchen kleinen Besucher erfüllte sich ein Traum. Für Thilo (5) steht fest „Wenn ich größer bin, werde ich auch Feuerwehrmann. Wie mein Papa. Ist doch klar.“
Höhepunkt war Übung der Jugendfeuerwehr
Für viel Applaus sorgte der Auftritt der Jazz-Dance Gruppe unter der Leitung von Sigrid Motzko. Hüpfburg, Spritzwand oder Malwettbewerb sorgten bei den Kindern für Abwechslung. Erwachsene konnten den Umgang mit einem Feuerlöscher üben. Auch für reichlich Verpflegung in Form von Grillwurst, Kuchen und Getränken war gesorgt. Ein Höhepunkt war die Übung der Jugendfeuerwehr. Den Schlauchwagen dürfen die Jugendlichen zwar noch nicht selbst fahren, aber im Umgang mit der Ausrüstung zeigten sie sich routiniert.
Die musikalischen Darbietungen des MGV Harmonie kamen beim Publikum ebenfalls gut an. Die Freiwillige Feuerwehr feierte nicht allein, auch die Nachbarschaft zog mit. Mäh-Roboter Vorführungen, Fahrzeugvorstellungen und das Testen von E-Scootern lockte viele Besucher auf die andere Straßenseite.
Besucher schätzen Gewicht der Feuerwehr
Wie schwer ist die Freiwillige Feuerwehr Nordkirchen? So lautete die Gewinnspielfrage. Was die Schwerlastwaage anzeigt, wenn sich alle Mitglieder des Löschzuges daraufstellen, wusste nur Tobias Heitkamp. Das niedrigste geschätzte Gewicht war 286 Kilo und das höchste 3999 Kilo. Das tatsächliche Gewicht belief sich auf 2720 Kilo.
Ein Flachbildfernseher gestiftet von Euronics Dworak sowie eine Einbaumikrowelle gestiftet vom Küchenstudio Hörsken und eine Elektroheckenschere gestiftet von der Limberg GbR gingen an glückliche Gewinner aus Nordkirchen.