So war das Schloßstraßenfest in Nordkirchen

Fotos und Videos

Zwei Festtage liegen hinter den Nordkirchenern: Nach monatelanger Vorbereitung gehörte das Wochenende im Ortskern ganz dem Schloßstraßenfest. Wir haben alle Fotos und Artikel gesammelt, dazu gibt es ein Fazit, das Veranstalter, die Händler, Vereine, Polizei und Feuerwehr einen Tag nach dem Fest ziehen.

NORDKIRCHEN

, 29.08.2016, 14:22 Uhr / Lesedauer: 2 min
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend

Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend

Im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten ziehen Bürgermeister Dietmar Bergmann (SPD) und Tourismusmanagerin Maike Teetz ein positives Fazit. Beide Veranstaltungstage sind in den Augen der beiden Rathaus-Kräfte erfolgreich gewesen – auf unterschiedliche Arten.

Dass die hohen Temperaturen am Samstag mit teilweise über 30 Grad einerseits Segen aber auch Fluch waren, bestätigt Maike Teetz. „Gerade für ältere Generationen sind solche Temperaturen extrem anstrengend“, sagte die Tourismusmanagerin über den ersten Veranstaltungstag. Andere Nordkirchener haben den Tag vielleicht anders genutzt – mit dem Besuch im Freibad, vermutet Maike Teetz.

Gute Resonanz am Samstagabend

Rund 500 Besucher seien für die Auftritte der Bands Dandelion und Jano Akono & Friends in den Ortskern gekommen, schätzt die Tourismusmanagerin. Der Samstag richtete sich aber ganz klar an die Nordkirchener selbst. Besucherzahlen wie bei Mai- oder Herbstmarkt seien daher kein Vergleichswert, fügt Dietmar Bergmann hinzu.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Eindrücke vom Schloßstraßenfest

Verwaltung, Vereine, Geschäfte, Institutionen und viele andere haben ein Fest ins Leben gerufen, das Lust auf mehr macht. Am Samstag tummelten sich viele Gemeindebewohner im Nordkirchener Ortskern, um an den vielen Ständen vorbei zu schlendern, das ausgezeichnete Wetter zu genießen - oder eine Runde über Nordkirchen zu fliegen.
27.08.2016
/
Bürgermeister Dietmar Bergmann eröffnete das Schloßstraßenfest. In seiner Rede ging er auf den langen Weg vom ersten Plan bis zur fertigen Schloßstraße ein.© Foto: Karim Laouari
Auch SPD-Bundestagsabgeordneter Ulrich Hampel (l.) kam zum Einweihungsfest.© Foto: Karim Laouari
Nordkirchen feiert seinen umgestalteten Dorfkern und auch sich selbst. Das Schloßstraßenfest zog viele Gemeindebewohner in den Ortskern.© Foto: Karim Laouari
Nordkirchen feiert seinen umgestalteten Dorfkern und auch sich selbst. Das Schloßstraßenfest zog viele Gemeindebewohner in den Ortskern.© Foto: Karim Laouari
Nordkirchen feiert seinen umgestalteten Dorfkern und auch sich selbst. Das Schloßstraßenfest zog viele Gemeindebewohner in den Ortskern.© Foto: Karim Laouari
Nordkirchen feiert seinen umgestalteten Dorfkern und auch sich selbst. Das Schloßstraßenfest zog viele Gemeindebewohner in den Ortskern.© Foto: Karim Laouari
Nordkirchen feiert seinen umgestalteten Dorfkern und auch sich selbst. Das Schloßstraßenfest zog viele Gemeindebewohner in den Ortskern.© Foto: Karim Laouari
Über der Gemeinde kreiste der Hubschrauber des Unternehmens Agrarflug Heli-Lift. Im Sieben-Minuten-Takt hob der Helikopter ab und flog eine Runde über Nordkirchen.© Foto: Karim Laouari
Ein Schnitt - dann war es offiziell: Das rot-weiße Flatterband durchtrennten Bürgermeister Dietmar Bergmann und Vertreter aus den politischen Fraktionen.© Foto: Karim Laouari
Ein Schnitt - dann war es offiziell: Das rot-weiße Flatterband durchtrennten Bürgermeister Dietmar Bergmann und Vertreter aus den politischen Fraktionen.© Foto: Karim Laouari
Ein Schnitt - dann war es offiziell: Das rot-weiße Flatterband durchtrennten Bürgermeister Dietmar Bergmann und Vertreter aus den politischen Fraktionen.© Foto: Karim Laouari
Nach dem offiziellen Teil verteilten Kiepenkerl und Möhne Schnaps und Schmalzschnitten.© Foto: Karim Laouari
Nach dem offiziellen Teil verteilten Kiepenkerl und Möhne Schnaps und Schmalzschnitten.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Zur Einweihung der Schloßstraße gab es auf der Bühne ein Bühnenprogramm.© Foto: Karim Laouari
Herzstück der Bühnen-Veranstaltung war die Verleihung des Ehrenamtspreises.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Zunächst wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtler für ihren Einsatz geehrt: Ludger Lammers, Bernhard Lammers, Julian Grenz, Hubert Voß, Josef Rößmann, Willi Nägeler, Birgit Kersting, Ursula Messner, Hr. Schuliers, Fr. Inhestern, Fr. Kortmann, die DLRG Nordkirchen, das Trainerteam JSG sowie das Herbstlager Südkirchen.© Foto: Karim Laouari
Auf der Bühne gab es Musik vom Südkirchener Damenchor.© Foto: Karim Laouari
Auf der Bühne gab es Musik vom Südkirchener Damenchor.© Foto: Karim Laouari
Auf der Bühne gab es Musik vom Südkirchener Damenchor.© Foto: Karim Laouari
Die erste Preisträgerin: Ingrid Bradt, ihre Laudatorin war Hanni Jünemann.© Foto: Karim Laouari
Die erste Preisträgerin: Ingrid Bradt, ihre Laudatorin war Hanni Jünemann.© Foto: Karim Laouari
Die erste Preisträgerin: Ingrid Bradt, ihre Laudatorin war Hanni Jünemann.© Foto: Karim Laouari
Die erste Preisträgerin: Ingrid Bradt, ihre Laudatorin war Hanni Jünemann.© Foto: Karim Laouari
Christel Wacker wurde für die Seniorenarbeit ausgezeichnet. Für sie sprach Katja Pohl-Appel von der KAB.© Foto: Karim Laouari
Christel Wacker wurde für die Seniorenarbeit ausgezeichnet. Für sie sprach Katja Pohl-Appel von der KAB.© Foto: Karim Laouari
Für ihre Arbeit im Heimatverein bekam Barbara Thygs die Auszeichnung. Laudator war Ludger Hanke.© Foto: Karim Laouari
Für ihre Arbeit im Heimatverein bekam Barbara Thygs die Auszeichnung. Laudator war Ludger Hanke.© Foto: Karim Laouari
Für ihre Arbeit im Heimatverein bekam Barbara Thygs die Auszeichnung. Laudator war Ludger Hanke.© Foto: Karim Laouari
Den Sonderpreis bekam der Waltroper Peter Lütkerode. Der Biker sammelt seit sechs Jahren am Bikertreff Spenden für die Reittherapie der Kinderheilstätte, bislang knapp 16.000 Euro. Laudatorin war Gisela Stöver te Kaat© Foto: Karim Laouari
Den Sonderpreis bekam der Waltroper Peter Lütkerode. Der Biker sammelt seit sechs Jahren am Bikertreff Spenden für die Reittherapie der Kinderheilstätte, bislang knapp 16.000 Euro. Laudatorin war Gisela Stöver te Kaat© Foto: Karim Laouari
Den Sonderpreis bekam der Waltroper Peter Lütkerode. Der Biker sammelt seit sechs Jahren am Bikertreff Spenden für die Reittherapie der Kinderheilstätte, bislang knapp 16.000 Euro. Laudatorin war Gisela Stöver te Kaat© Foto: Karim Laouari
Als Gruppe wurde der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe ausgezeichnet.© Foto: Karim Laouari
Die Nordkirchener Feuerwehr hatte eine Brandsimulations-Anlage aufgebaut, an der Festbesucher Feuer löschen konnten.© Foto: Karim Laouari
Gegenüber des Ludwig-Becker-Platzes hatten die kleinen Besucher Spaß im Kinderkarussell.© Foto: Karim Laouari
Gegenüber des Ludwig-Becker-Platzes hatten die kleinen Besucher Spaß im Kinderkarussell.© Foto: Karim Laouari
Zwischendurch kreiste immer wieder der Hubschrauber über dem Fest.© Foto: Karim Laouari
Julian Grenz und seine DLRG-Ortsgruppe wurde nicht nur für ihr Engagement gelobt, sie nutzten auch das Schloßstraßenfest, um Werbung für ein neues Hallenbad zu machen.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
An den vielen Ständen gab es jede Menge zu entdecken, erfahren und auszuprobieren.© Foto: Karim Laouari
Wer sich ausruhen wollte, konnte am Beach die Füße in den Sand stecken.© Foto: Karim Laouari
Die Nordkirchener Schützen kamen mit einem historischen Fahrzeug zum Fest.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Für viele Besucher war der Helikopter-Flug ein Höhepunkt. In den knapp sieben Minuten in der Luft, konnte man einen atemberaubenden Blick über die Schloßgemeinde bekommen.© Foto: Karim Laouari
Schlagworte

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war der Samstagabend beim Schloßstraßenfest

Gute Musik und gute Gespräche gab es am Samstagabend beim Schloßstraßenfest in Nordkirchen.
28.08.2016
/
Beim Auftritt von Jano Akono & friends kam Stimmung auf.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Die Band Dandelion hatte viel Publikum.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom Schlossstraßenfest: Der Abend© Foto: Beate Dorn
Schlagworte

Jetzt lesen

Hollandmarkt am Sonntag

Ob es eine Fortsetzung gibt, bleibt weiter offen. Fest stehe, so Bürgermeister und Tourismusmanagerin, dass gerade der Hollandmarkt am Sonntag sehr viele Besucher nach Nordkirchen gezogen hat. Das habe auch Hollandmarkt-Organisator Henk ter Hennepe gegenüber der Verwaltung bestätigt. Aussage der Niederländer: „Wir wollen wiederkommen“, berichtet Dietmar Bergmann. Ob und wie sich das Fest fortsetzt oder weiterentwickelt, müsse man aber jetzt in der Aufarbeitung – auch mit den Händlern und den anderen Beteiligten – überlegen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So idyllisch war der erste Hollandmarkt in Nordkirchen

Der Hollandmarkt rundete das Schloßstraßenfest in Nordkirchen am Sonntag ab.
28.08.2016
/
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Schlagworte

Jetzt lesen

Das sagen die Händler

Auf Anfrage unserer Redaktion sagt Markus Pieper, Vorsitzender des Vereins Nordkirchen Marketing: „Verglichen mit normalen verkaufsoffenen Sonntagen war dieser Sonntag ein richtig guter Tag.“

Auch Markus Pieper sagt, der Hollandmarkt sei ein Besuchermagnet gewesen und lobt im Nachgang das gesamte Zusammenspiel zwischen Gemeinde, Kaufleuten und auch den Anwohnern. In seinen Augen war das Fest eine Bereicherung. Ansonsten hätten auch die Händler gemerkt, dass der Samstag für den ein oder anderen potenziellen Besucher schlicht zu heiß war.

Das sagen die Vereine

Wenn man am Samstag an den Ständen nach einem ersten Fazit gefragt hat, waren die Meinungen vorwiegend positiv. Viele Vereine freuten sich darüber, dass man sich stärker untereinander vernetzen konnte.

Was die Zahl der Besucher angeht, hätte man sich an einigen Ständen mehr gewünscht – gerade auf dem Platz Am Wehrturm war es besonders heiß – trotzdem freuten sich die meisten Ehrenamtler über die Möglichkeit, sich so prominent präsentieren zu können.

Das sagen Polizei und Feuerwehr

Tobias Heitkamp, Jugendfeuerwehrleiter, berichtet, der Festsamstag sei ohne große Zwischenfälle vorübergegangen. Gegen 22:30 Uhr sei die Feuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen worden. An der Holtkampstraße habe der Starkregen das Wasser aus der Kanalisation zurück in ein Haus gedrückt. Mit sechs Einsatzkräften war die Feuerwehr vor Ort, der Keller wurde ausgepumpt.

Laut Polizei waren beide Tage ruhig. Auf Anfrage bestätigt Polizeipressesprecher Ralf Storcks, dass keine Anzeigen im Zusammenhang mit der Veranstaltung in Nordkirchen bekannt seien.

Kommentar zum Schloßstraßenfest

Wie RN-Redakteur Karim Laouari das Schloßstraßenfest gefallen hat und wie er das Engagement der Nordkirchener einschätzt, erfahren Sie hier: