Hollandmarkt lockte Hunderte nach Nordkirchen

Mit Videos und Fotostrecke

Leer war die Schloßstraße am Samstag zu keinem Zeitpunkt. Einen Tag später aber quillt sie förmlich über. Zu einem außergewöhnlichen Hollandmarkt kamen am Sonntag nicht nur Nordkirchener, sondern Menschen aus der ganzen Region.

NORDKIRCHEN

, 28.08.2016, 15:11 Uhr / Lesedauer: 2 min
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.

Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.

Gemeinsam mit den Einzelhändlern der Gemeinde sei man auf die Idee gekommen, den Hollandmarkt zum Schloßstraßenfest erstmals nach Nordkirchen zu holen, sagte Tourismusmanagerin Maike Teetz vor einigen Tagen im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Eine weise Entscheidung, denn die Schloßstraße war am Sonntag nicht bloß „gut besucht“, sondern wirklich rappelvoll.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So idyllisch war der erste Hollandmarkt in Nordkirchen

Der Hollandmarkt rundete das Schloßstraßenfest in Nordkirchen am Sonntag ab.
28.08.2016
/
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Eindrücke vom ersten Hollandmarkt in Nordkirchen.© Foto: Vanessa Trinkwald
Schlagworte

„Es ist gerade mal halb 12“, bemerkt eine Besucherin im Vorbeigehen auf dem Parkplatz. Sie wirkt erstaunt und sagt zu ihrem Mann: „Das ist doch bei den anderen Märkten nicht so.“ Was sie meint, wird beim Gang auf die Schloßstraße schnell klar: Bereits eine halbe Stunde nach Eröffnung des ersten Hollandmarktes in Nordkirchen laufen Hunderte Menschen entlang der vielen Stände zwischen Lüdinghauser Straße und Plettenberger Hof. Es gibt holländischen Gouda, Holz-Klotschen, Lakritze und Gebäck – und dazu strahlenden Sonnenschein.

Markt für die ganze Region

Fünf Frauen stehen beieinander – freuen sich, dass sie für den typisch holländischen Markt heute nicht ins Nachbarland fahren müssen. Drei der Frauen kommen aus Selm, eine aus Oer-Erkenschwick, nur die fünfte aus Nordkirchen. „Wir waren letztens auf einem Markt in Enschede, da sagte uns ein Händler, wir sollten doch heute nach Nordkirchen kommen“, erzählt Gabriele Jeß aus Selm.

Wie so viele Besucher an diesem Morgen freut sich die kleine Gruppe über das Angebot – und spiegelt gleichzeitig wider: Der Festsamstag war in erster Linie für die Nordkirchener und ihre Schloßstraße, das Angebot am Sonntag ist für Menschen aus der ganzen Region.

Zweite Auflage bislang noch unklar

Wer war denn auch schon am Samstag da, fragen wir die Frauen: Die drei Selmerinnen und die Dame aus Oer-Erkenschwick schütteln mit dem Kopf, nur Nordkirchenerin Marlies Artmann sagt: „Ich war gestern kurz da, musste ja wenigstens mal vorbeischauen.“

Dass die Schloßstraße mit dem Festwochenende offiziell eingeweiht wurde, ist den vielen Besuchern am Sonntag vielleicht gar nicht bewusst. Es ist der Hollandmarkt, der sie nach Nordkirchen zieht – und über dessen Wiederholung sich der ein oder andere vielleicht freuen würde. Ob es eine zweite Auflage geben wird, ist bislang unklar. „Wir würden uns auf jeden Fall freuen“, ist sich die Frauengruppe einig.

Und was sagt Organisator Henk te Hennepe? „Wir haben heute Morgen gar keine Zeit gehabt auszupacken, weil die Leute schon um 10 Uhr da waren. Bei der Hitze ist das ungewöhnlich, aber wir freuen uns sehr.“

Eindrücke vom Hollandmarkt im Video: 

 

Ein Rundgang über den ersten Hollandmarkt in Nordkirchen

Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 28. Aug 2016 um 3:26 Uhr

 

 

Ein Rundgang über den ersten Hollandmarkt in Nordkirchen

Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 28. Aug 2016 um 3:20 Uhr

 

 

 

Ein Rundgang über den ersten Hollandmarkt in Nordkirchen

Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 28. Aug 2016 um 3:10 Uhr