Viele Fotos
So sieht die neue Tagespflege in Südkirchen aus
Die Caritas hat einen ersten Einblick in ihre neue Tagespflegeeinrichtung an der Unterstraße 25 gewährt. Die neuen Räume sind offen, hell und modern gestaltet und kamen beim Rundgang gut an. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Räume und das geplante Angebot und zeigen viele Fotos.
Neben der Praxis ist eine Terrasse angelegt worden.
Wann soll die Tagespflege eröffnen?
Die Tagespflege soll am 2. Mai eröffnen, kündigt Doris Hinkelmann, Ressortleiterin Pflege und Betreuung der Caritas für den Kreis Coesfeld, am Donnerstag im Gespräch mit unserer Redaktion an. Der Umbau der ehemaligen Arztpraxis sei so gut wie abgeschlossen, nur noch Einzelheiten seien zu erledigen.
Dieses Bild bestätigte sich am Donnerstag: Zwar hängen an manchen Stellen noch Kabel aus der Decke, nicht alle Ecken der neuen Küche sind verblendet und hier und da baumelt auch noch eine Baustellenfassung mitsamt Glühlampe – trotzdem der größte Teil der Arbeiten ist fertig.
Für wie viele Gäste wird das neue Angebot Platz bieten?
Pro Tag wird die Einrichtung Platz für 14 Personen bieten. Das sei, so Doris Hinkelmann, die durchschnittliche Anzahl an Plätzen in den Einrichtungen der Caritas im Kreis Coesfeld. Weil aber Gäste die Tage variabel wählen können, biete die Einrichtung insgesamt Platz für 30 bis 35 Menschen.
Welches Angebot wird die Tagespflege umfassen?
Die Betreuung wird von 8 bis 16 Uhr stattfinden, sieben Mitarbeiter der Caritas werden vor Ort sein. Dabei werden aber nicht alle in der Pflege arbeiten, sondern unter anderem auch in der Administration. Die Caritas wird einen Fahrdienst anbieten, der die Gäste zu Hause abholt und wieder zurück bringt.
Veronika Reuter, Fachbereichsleiterin Tagespflege, stellte am Donnerstag unter anderem einen typischen Tagesablauf vor. Demnach beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, ab etwa 9.15 Uhr wird unter anderem eine sogenannte Zeitungsrunde angeboten, in der gelesen oder vorgelesen wird.
Zum Angebot sollen daneben auch Bewegungs- und Gymnastikangebote gehören, wöchentlich wechselnde Betreuungsthemen, außerdem soll das Mittagessen täglich frisch zubereitet werden.
Dazu gibt es in der Einrichtung eine große, offene Küche. Wenn die Tagespflegegäste möchten, können sie bei der Zubereitung helfen, kündigte Veronika Reuter an. Nach dem Mittagessen um 12 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich individuell zu beschäftigen oder an Betreuungsangeboten teilzunehmen. Um 16 Uhr werden die Tagesgäste dann wieder abgeholt.
Wie sehen die neuen Räume aus?
Die Caritas hat in der ehemaligen Arztpraxis der Familie Heiermann moderne, helle und offene Räume geschaffen. Herzstück ist der große Aufenthaltsbereich, in dem auch am Donnerstag die Infoveranstaltung stattfand. Große Fenster zur Straßenseite und Fensterfronten zum großen Garten lassen viel Licht in die Räume.
Beim ersten Rundgang durch die neuen Räume gab es von den Besuchern am Donnerstag viel Lob – einerseits für die Umgestaltung der Räume, andererseits für das Pflegekonzept der Caritas.
Was wird die Betreuung kosten?
Das hängt vom Pflegegrad (früher Pflegestufe) ab. So kostet die Pflege 61,35 Euro im mittleren Pflegegrad 3, die Fahrtkosten liegen bei 8 bis 17 Euro, hinzukommen die Ausbildungsumlage (1,79 Euro), die Unterkunft (10,33 Euro) und die Verpflegung (knapp 8 Euro).
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung können über die Betreuungspauschale (bis 125 Euro pro Monat) abgerechnet werden. Bei einem Rechenbeispiel machte Veronika Reuter deutlich, dass die Leistungen der Pflegekasse im Pflegegrad 3 1298 Euro pro Monat betragen und die Tagespflege so an 16 Tagen im Monat nutzbar wäre.