So ist es beim Dreh zum Fantasyfilm Smaragdgrün

Schloss Nordkirchen als Kulisse

Ein Hauch von Hollywood in Nordkirchen: Am Schloss sind die Dreharbeiten zum Fantasyfilm Smaragdgrün mit den Schauspielern Maria Ehrich, Kostja Ullmann und Josefine Preuß gestartet. Es ist der dritte Teil der sogenannten Edelstein-Trilogie. Wir waren dabei und haben Eindrücke in einer Fotostrecke gesammelt.

NORDKIRCHEN

, 06.05.2015, 15:59 Uhr / Lesedauer: 1 min

Smaragdgrün ist der dritte Teil der Fantasy-Reihe "Liebe geht durch alle Zeiten" aus der Feder von Kerstin Gier. Die ersten beiden Teile der Edelstein-Trilogie sind bereits im Filmformat erschienen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Dreharbeiten zum Fantasyfilm Smaragdgrün

Die Dreharbeiten zu Smaragdgrün am Schloss Nordkirchen sind am Dienstag gestartet. Bis in die Nacht drehten die Regisseure Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde unter anderem mit Maria Ehrich, Kostja Ullmann und Josefine Preuß die Szenen zum dritten Teil der Edelstein-Trilogie, der 2016 in die Kinos kommt. Das Schloss Nordkirchen war hier einer der Hauptdrehorte. Wir waren bei den Dreharbeiten dabei und haben viele Fotos mitgebracht.
06.05.2015
/
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith
Maria Ehrich begibt sich im Film auf Zeitreise.© Foto: Sebastian Reith
Am Regiepult blicken Felix Fuchssteiner (r.) und Katharina Schöde (l.) darauf, wie Kostja Ullmann im Hintergrund vor Maria Ehrich wegläuft.© Foto: Sebastian Reith
Schauspieler Kostja Ullmann spielt im Film James Pimplebottom.© Foto: Sebastian Reith
Kostja Ullmann (r.) und Maria Ehrich (2.v.r.) spielen eine Szene. Was nie im Bild ist: Die Filmcrew, die in direkter Nähe das Licht steuert.© Foto: Sebastian Reith
Maria Ehrich (2.v.r.) ist Hauptdarstellerin und spielt Gwendolyn Shepherd. Regie führt neben Felix Fuchssteiner Katharina Schöde (r.). Links stehen Masken- und Kostümbildnerinnen.© Foto: Sebastian Reith
Kostja Ullmann trägt am Set ein historisches Gewand. Ein Mitarbeiter der Filmcrew hält die Klappe.© Foto: Sebastian Reith
In den Pausen haben die Darsteller Zeit, sich auszuruhen und zu diskutieren.© Foto: Sebastian Reith
Regiesseur Felix Fuchssteiner gibt neue Infos an das Team, wenn nicht gedreht wird.© Foto: Sebastian Reith
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith
Der Schlossgarten bietet für die Filmcrew viele Möglichkeiten - deshalb fiel die Wahl auf Nordkirchen.© Foto: Sebastian Reith
Manchmal hatte die Kamera auch Maria Ehrich im Fokus.© Foto: Sebastian Reith
Josefine Preuß (l.) spielt im Film Lucy Montrose, Maria Ehrich spielt Gwendolyn Shepherd.© Foto: Sebastian Reith
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith
Ein Blick über die Schulter der Tonaufnahme.© Foto: Sebastian Reith
Regiesseur Felix Fuchssteiner (2.v.l.) bespricht mit Kostja Ullmann (r.) und Maria Ehrich Änderungen.© Foto: Sebastian Reith
Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith
Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith
Bei jeder Szene dabei: Nicht nur Hauptdarstellerin Maria Ehrich (2.v.r.) und Kostja Ullmann, der James Pimplebottom spielt, sondern auch die Crew aus mehreren Leuten.© Foto: Sebastian Reith
Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith
Ein paar Schaulustige beobachten aus der Entfernung, was sich im Schlossgarten tut.© Foto: Sebastian Reith
Die Kamera nimmt Teile des Schlosses auf.© Foto: Sebastian Reith
Die Kamera nimmt Teile des Schlosses auf.© Foto: Sebastian Reith
In der Regie laufen alle Fäden der Technik zusammen: Bilder und Ton - so können die Regisseure direkt erkennen, was sich vor der Kamera abspielt.© Foto: Sebastian Reith
Ein Blick aus der Making-of-Kamera.© Foto: Sebastian Reith
Regisseur Felix Fuchssteiner (r.) im Gespräch mit Herstellungsleiter Thomas Blieninger.© Foto: Sebastian Reith
Die Regisseure Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde diskutieren während der Einstellungen, was gut war und was schlecht war.© Foto: Sebastian Reith
Mehrere Kamerateams blicken auf das Geschehen am Set.© Foto: Sebastian Reith
Das Schloss Nordkirchen stellt im Film das Schloss Pimplebottom dar.© Foto: Sebastian Reith
Die Regiestühle sind beschriftet.© Foto: Sebastian Reith
Felix Fuchssteiner blickt gespannt auf die Szenen und hat für den Ton einen Kopfhörer auf. Wenn gedreht wird, herrscht am Set Stille.© Foto: Sebastian Reith
Drei Bildschirme hat die Regie am Schloss Nordkirchen zur Verfügung.© Foto: Sebastian Reith
Im Schloss Nordkirchen ist die Fachhochschule für Finanzen untergebracht. Von ihrem Zimmer aus haben diese beiden Studentinnen einen guten Blick über das Set.© Foto: Sebastian Reith
Kostja Ullmann trägt am Set ein historisches Gewand. Ein Mitarbeiter der Filmcrew hält die Klappe.© Foto: Sebastian Reith
Die Kamera hält Kostja Ullmann fest, der sechs Hunde an der Leine hält.© Foto: Sebastian Reith
Mit zwei Mikrophonen nahm das Team den Ton auf.© Foto: Sebastian Reith
Drei Kameras nahmen vor dem Schloss Position ein und filmten die Darsteller von mehreren Seiten.© Foto: Sebastian Reith
Am Set liefen die Vorbereitungen der Technik.© Foto: Sebastian Reith
Windig war es beim Start der Dreharbeiten in Nordkirchen. Die Technik stand vor dem Regen geschützt unter Zelten.© Foto: Sebastian Reith
Schlagworte

Rubinrot lautet der Titel des ersten Teils, der bereits im März 2013 in die Kinos gekommen ist. Zur Erinnerung, hier ein Trailer:

 

Der zweite Teil heißt Saphirblau. Er ist als Film im August 2014 erschienen. Der Trailer:

Schlagworte: