Für Frank und Barbara Kiene geht eine vierjährige Regentschaft zuende. An diesem Wochenende wird ermittelt, wer neuer König und wer neue Königin der Scjützenbruderschaft St. Pankratius Südkirchen wird.

Für Frank und Barbara Kiene geht eine vierjährige Regentschaft zuende. An diesem Wochenende wird ermittelt, wer neuer König und wer neue Königin der Scjützenbruderschaft St. Pankratius Südkirchen wird. © Carolin West (Archiv)

Scheidender Südkirchener Schützenkönig: „Es war eine wunderschöne Zeit“

rnSchützenfest Südkirchen

Der 380. Schuss saß - und Frank Kiene machte sich damit bei Schützenfest 2018 in Südkirchen zum Schützenkönig. Die coronabedingt verlängerte Regentschaft hat er genossen, wie er im Interview sagt.

Südkirchen

, 17.08.2022, 12:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das bis dato letzte Schützenfest in Südkirchen ist vier Jahre her. Es war Samstag, 18. August 2018, als Frank Kiene den Holzvogel herunter holte.

Was er und seine Ehefrau Barbara, seine Königin, zu diesem Zeitpunkt nicht ahnten: Aus der ursprünglich zweijährigen wurde coronabedingt eine vierjährige Amtszeit. Wie hat er sie erlebt? Tritt er in diesem Jahr nochmal unter die Vogelstange? Fragen, die wir ihm gestellt haben.

Was war Ihr erster Gedanke, als Sie 2018 den Vogel herunter geholt hatten?
„Endlich geschafft!! Nach jahrelangen Versuchen.“ Meine Ehefrau und Kinder standen mir sofort zur Seite, inklusive Hofstaat.

Jetzt lesen

Was war Ihr erster Gedanke, als Sie erfahren haben, dass Ihre Regentschaft wegen der Coronapandemie verlängert wird?

„Das ziehen wir durch!“ Das haben wir zusammen mit dem Hofstaat abgesprochen und einstimmig beschlossen.

Der Zeitplan des Südkirchener Schützenfestes:
  • Freitag, 19. August: Motto des Tages: Tanzabend und Zapfenstreich. 17.30 Uhr Antreten der Schützen auf der Hauptstraße. Abmarsch zum Festzelt auf dem Aschenplatz am Sportplatz über Hauptstraße, Unterstraße, Eichendorffstraße und Wersebrede. Kranzniederlegung am Ehrenmal, Tanzabend im Festzelt mit DJ Andreas Büscher. Der Eintritt ist frei. 24 Uhr: Großer Zapfenstreich mit bengalischer Beleuchtung.
  • Samstag, 20. August: Tagesmotto: Vogelschießen und Festball. 6 Uhr Wecken durch die Kanone in Begleitung der Kanoniere. 9 Uhr Antreten der Schützen auf der Hauptstraße. Begrüßung durch den Bataillonskommandeur und Abnahme des Bataillons durch das Königspaar. Abmarsch zum Festzelt über Hauptstraße, Oberstraße, Wersebrede, Friedhofsweg. 9.45 Uhr Schützenmesse unter Mitgestaltung des MGV Cäcilia Capelle im Festzelt. 11 Uhr Vogelschießen, Ehrungen und Platzkonzert. 19 Uhr Abholung des neuen Königpaares. 19.45 Uhr Einzug und Begrüßung des neuen Königpaares mit Hofstaat, Vorstand, Offizieren und Proklamation. Gratulationen der Nachbarvereine und Freunde. 21 Uhr Festball mit Liveband „Motion“. Tanzeröffnung durch das neue Königspaar. Eintritt frei.
  • Sonntag, 21. August: Motto: Festumzug und Fahnenschlag. 13.30 Uhr Antreten auf der Hauptstraße. Fahne abholen. Begrüßung durch den Bataillonskommandeur und Abnahme des Bataillons durch das neue Königspaar. Abmarsch zum Festplatz über Hauptstraße, Oberstraße, Wersebrede, Wagenfeldstraße, Unterstraße, Eichendorffstraße, Wersebrede und Friedhofsweg. 15 Uhr Feierlicher Fahnenschlag, Kaffeetrinken und Platzkonzert. 17 Uhr Tanzmusik mit Thomas Weber – Ende offen – bei freiem Eintritt.

Gab es jemals einen Zweifel bei Ihnen und Ihrer Frau, ob Sie die Regentschaft verlängern wollen?

Nein, zu keiner Zeit, da der Verein immer hinter uns stand.

Was wird Sie bewegen, wenn am Wochenende der Vogel unten ist und Ihre Amtszeit als Schützenkönig in Südkirchen endet?

Gedanken und Erinnerungen an eine wunderschöne Zeit mit meiner Königin und einem tollen Hofstaat“. Glückwünsche und genauso viel Freude sowie eine gute Regentschaft für das neue Königspaar.

Werden Sie am Wochenende auch als Anwärter auf die Königswürde unter die Vogelstange treten?

Den ersten Schuss werde ich gezielt abgeben, dann ist leider vom Verein für den abtretenden König eine Pause vorgeschrieben.

Was nehmen Sie und Ihre Frau aus Ihrer Amtszeit mit?

Erinnerungen, viele intensive Gespräche und gemeinsame Erlebnisse; es wurde immer viel gelacht.

Welches waren die Höhepunkte in dieser doch recht ungewöhnlichen Amtszeit?

Zuerst natürlich der Abschuss des Vogels und die damit verbundene große Freude. Im August 2019 das Gemeinde-Biwak auf dem Festplatz. Dann kam Corona und hat alles ausgebremst. Im Sommer 2020 und 2021 gab es Ausflüge zu unserer Zeltewirtin der Familie Hidding nach Nordwalde in deren Biergarten, um in der noch so schwierigen Zeit unsere Verbundenheit zu zeigen. Im Mai 2022 feierten wir ein wunderschönes großes Biwak mit der Schützenbruderschaft. Eine besondere Ehre war es, im Juni am Jahrtausendschützenfest der Gemeinde Nordkirchen teilzunehmen. Und jetzt nach vierjähriger Unterbrechung das langersehnte Schützenfest 2022.

Kann man als dann ehemaliger Schützenkönig so einfach wieder ins zweite Glied zurücktreten?

Einmal König, immer König“ ohne Probleme geht es in der „zweiten Reihe“ weiter.