Qualitätsbericht: Bahnhof Capelle schneidet gut ab

Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe

Dieses Ergebnis überrascht: Im aktuellen Qualitätsbericht des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) schneidet der Bahnhof Capelle vergleichsweise gut ab. Die Gemeinde reagiert irritiert.

CAPELLE

, 08.09.2014, 15:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ist er besser als sein Ruf? Der Bahnhof Capelle schneidet in einem Qualitätsbericht gut ab.

Ist er besser als sein Ruf? Der Bahnhof Capelle schneidet in einem Qualitätsbericht gut ab.

Capelle ist auf einer Karte mit einem grünen Punkt versehen, ist demnach in akzeptablem Zustand. Überraschend ist das Ergebnis, weil der Bahnhof Capelle vor allem wegen seiner mangelnden Barrierefreiheit seit Längerem in der Kritik steht. Auch die Gemeindeverwaltung wundert sich über das positive Ergebnis. „Wir kämpfen seit Jahren um die Barrierefreiheit“, sagt Anne Büscher, Sprecherin der Gemeinde, auf Anfrage. „Die Gemeinde ist mit diesen Ergebnissen nicht einverstanden.“ Die Verwaltung habe den NWL schon zu den Ergebnissen befragt.

Tatsächlich wirkt das Ergebnis nach außen gut, sagt aber nicht viel aus. Uli Beele: „Im Qualitätsbericht wird nur die Ist-Situation bewertet, nicht das, was an der jeweiligen Station noch gebraucht wird.“ Die Profitester klappern Bahnhof für Bahnhof ab, sagt Beele. Dabei begutachten sie die Stationen nach einfachsten Punkten, die sie dann auf einer Liste abhaken. Ist eine funktionstüchtige Uhr vorhanden? Gibt es einen brauchbaren Wetterschutz und funktionstüchtige Müllbehälter? Das sind nur drei Beispiele aus einer langen Liste. Der NWL wisse, dass der Bahnhof Capelle noch nicht barrierefrei ist. Aber danach werde bei dieser Untersuchung nicht gefragt. Dieser Bericht sei notwendig, um gezielte Verbesserungen einfordern zu können, erklärt Beele, welchen Sinn der Qualitätsbericht erfüllen soll. Der Schwerpunkt des Zweckverbandes liege beim täglichen Bedarf, so Beele weiter. Auf Landesebene gehe es dagegen um Aufgaben wie Barrierefreiheit. Das seien Ziele, die mit Landesmitteln und Mitteln der Deutschen Bahn realisiert würden.

Schlagworte: