Am Samstag, 12. August, beginnt um 20 Uhr das Open-Air-Klassikkonzert am Schloss Nordkirchen. Die Festivalphilharmonie Westfalen spielt unter der Leitung von Michael Zlabinger. Auf dem Programm stehen unter anderem: Bedřich Smetana: Die Moldau; Richard Wagner: Einleitung zum 3. Akt der Oper „Lohengrin“; Camille Saint-Saëns: „Bacchanale“ aus „Samson et Dalila“. Um nur drei der Werke zu nennen, auf die sich die Besucherinnen und Besucher freuen können.
Wer noch dabei sein möchte, kann sich Tickets online auf der Homepage der Ausrichterin, der Musiklandschaft Westfalen, unter www.musiklandschaft-westfalen.de, kaufen. „Wir haben noch Restkarten“, sagt Maximilian Klapsing von der Musiklandschaft Westfalen. „Wenn es am Samstag noch Karten geben sollte, öffnen wir um 18 Uhr eine Tageskasse.“ Und zwar am Eingang West.
Regenfeste Kleidung
Das Konzert lebt neben dem Charme des Ambientes des Schlosses und der klassischen Musik vor allem von der Picknick-Atmosphäre auf der Wiese am Schloss-Innenhof. Die Leute kommen mit Klapptischen und -stühlen, breiten Decken aus. Alles, um es sich so richtig gemütlich zu machen. Am besten, wenn es warm und trocken ist. Spielt das Wetter am Samstag mit? Wir haben beim Deutschen Wetterdienst (DWD) in Essen nachgefragt, wie das Wetter am Konzerttag und -abend in Nordkirchen wird.
„Am Nachmittag kommt ein Frontensystem, das bis 17 Uhr lokal begrenzt Gewitter mit Starkregen bringt“, heißt es aus Essen. Das klingt erstmal nicht gut. „Es kann aber sein, dass Nordkirchen gar nicht von Gewitter und Starkregen nicht betroffen ist“, lautet die Einschränkung der Meteorologen. „Regnen dürfte es aber auf jeden Fall.“ Zwischen 20 und 21 Uhr werde es aufhören zu regnen, es könne dann dunstig werden.

Was bedeuten könnte, dass die Picknickwiese nass sein wird. Macht es da überhaupt Sinn, das Konzert durchzuführen? „Die Wetterprognosen schwanken ja; das Konzert findet auch bei Regen statt“, versichert Intendant Dirk Klapsing. Solange die Ordnungsbehörden - Ordnungsamt und Polizei - nicht raten, das Konzert abzusagen, werde es stattfinden. „Dann würden wir kurzfristig reagieren.“
Die Temperaturen liegen übrigens laut DWD tagsüber bei 20 bis 22 Grad, am späten Abend bei 15 bis 16 Grad.
Auf der Homepage der Musiklandschaft Westfalen haben die Veranstalter aber auf jeden Fall schon mal einen Tipp für die Besucherinnen und Besucher hinterlegt: „Bitte bringen Sie sich regenfeste Kleidung mit.“
Der Einlass beginnt um 18 Uhr, das Konzert startet um 20 Uhr. Der Einlass zum Konzert ist über den Ost-, Süd- und Westeingang möglich. Der Aufbau im Picknickbereich ist - wenn es nicht schon am Freitag geschehen sein sollte - am Samstag, 12. August, von 14 bis 17 Uhr möglich.
Open-Air-Kino am Schloss Nordkirchen wird verschoben: Ersatztermine mit neuem Film
Musikfestival am Schloss Nordkirchen: Es gibt noch Tickets, aber nur für einen Bereich
Capeller will als Partysänger am Ballermann durchstarten: „Ein, zwei Bier, dann kommen die Ideen“