
© Arndt Brede (A)
Nordkirchen und Olfen ziehen Bilanz nach Kontrollen am 1. Mai
Feiertag
Sowohl Nordkirchen als auch Olfen hatten für den 1. Mai angekündigt, die Einhaltung der Coronaschutzverordnung zu kontrollieren. Diese Bilanz ziehen beide Kommunen jetzt.
Die Mitarbeiter der Ordnungsämter und die Polizei im Kreis Coesfeld hatten sich bereits auf den 1. Mai vorbereitet. Zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten werde das Ordnungsamt der Stadt Olfen kontrollieren. Das kündigte Leiter Thorsten Cornels vor dem Maifeiertag an. Schon Freitagabend sollten die Kontrollen beginnen, falls es Partys zu Tanz in den Mai geben sollte. Und auch am Wochenende waren mehrere Teams des Ordnungsamtes im gesamten Stadtgebiet unterwegs.
Auch das Ordnungsamt der Gemeinde Nordkirchen kündigte Kontrollen für den 1. Mai an. Im Vorfeld sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann allerdings, dass die Gemeinde nicht mit mehr Personal kontrollieren werde als zuletzt üblich. Sowohl an den vergangenen Feiertagen als auch an den Wochenenden habe das Ordnungsamt keine nennenswerten Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung ahnden müssen, so Bergmann.
Dieser Eindruck bestätigte sich auch jetzt am 1. Mai. Das Nordkirchener Ordnungsamt habe in allen drei Ortsteilen kontrolliert und dabei keine besonderen Verstöße aufnehmen müssen. In der Nähe der Lebensmittelmärkte hätten die Ordnungsamtsmitarbeiter lediglich drei Personen ohne Maske angetroffen. Hier habe ein Hinweis ausgereicht, so Bergmann.
Und auch im Schlosspark, der am Samstag wieder voller Besucher war, hätten sich die Spaziergänger an die Regeln gehalten. Ein Eindruck, den auch Thorsten Cornels vom Olfener Ordnungsamt bestätigt. „Keinerlei Verstöße“ seien bei den Kontrollen in Olfen festgestellt worden. Ebenfalls ruhig war es aus Sicht der Kreispolizeibehörde Coesfeld. Es habe keine Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung gegeben, bestätigt Polizeisprecher Sascha Kappel auf Anfrage dieser Redaktion.