Mehr Orientierungshilfe für Radfahrer im Kreis Coesfeld: Neue Wegweiser für Radfahrer tauchen jetzt nach und nach im gesamten Kreis Coesfeld auf. Der Kreis montiert die Beschilderung für das radtouristische Knotenpunktsystem. Derzeit finden die Bauarbeiten in den Städten Dülmen und Coesfeld statt. Am Schluss sind Olfen und Lüdinghausen dran.
Der Abschluss der Montage insgesamt wird für Anfang Februar erwartet. Neben den Knotenpunkten wird zugleich die bestehende Radverkehrsbeschilderung instandgesetzt, teilt der Kreis jetzt mit. Insgesamt werden 144 Knotenpunktstandorte im Kreis Coesfeld geschaffen. Dazu kommen noch jeweils mehrere hundert Ziel- und Zwischenwegweiser, aber auch zahlreiche Beschilderungspfosten und Pfostenverlängerungen.
Bauende zum Start der Saison
Sämtliche Knotenpunktstandorte im Kreisgebiet sollen zudem pünktlich zur kommenden Radsaison mit ergänzenden Übersichtstafeln und Rettungspunkten ausgestattet sein, so der Plan des Kreises.
Zum Hintergrund: Seit 2001 bilden im gesamten Münsterland das rot-weiß beschilderte Radverkehrsnetz NRW und das sogenannte „Rundroutennetz“ mit rund 3500 Kilometer die Grundlage für die touristische Radroutenführung. Jeder Kreuzungspunkt erhält hierbei eine Nummer, so dass der Radler von Nummer zu Nummer fahren und sich so sehr leicht orientieren kann.
Neuer Radweg von Selm nach Nordkirchen: Wann kommt der Lückenschluss?
Radfahrer-Befragung in Nordkirchen: „Oberfläche der Wege ist schlecht“