Neue Caritas-Tagespflege in Südkirchen eröffnet

An der Unterstraße

Hell sind die Räume, große Fenster lassen viel Tageslicht in das ehemalige Praxisgebäude an der Unterstraße in Südkirchen herein. Moderne Farben an den Wänden verströmen einen Hauch von Urlaubsgefühl. Denn genau das soll die neue Tagespflege der Caritas sein: „Eine Unterbrechung des häuslichen Alltags.“

SÜDKIRCHEN

, 29.08.2017, 18:25 Uhr / Lesedauer: 1 min

Johannes Böcker, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld, berichtete in seiner Ansprache bei der Eröffnung am Dienstag von der Bedeutung der Tagespflege – zum einen soll „der Besuch in der Tagespflege zu einem erlebnisreichen Tag“ werden, zum anderen sollen die pflegenden Angehörigen Entlastung bekommen. „Es ist wichtig, sich selbst freinehmen zu können, um für die pflegenden Aufgaben wieder und weiter bereit zu stehen“, so Böcker. Die Tagespflege des Caritas-Kreisverband Coesfeld ist für Menschen mit somatischen und Demenz-Erkrankungen ausgelegt.

Garten als Rückzugs- und Erholungsort

14 Besucher können laut Internetseite der Caritas in den Räumlichkeiten betreut werden, die neben einer Küche und einem Gemeinschaftsraum auch einen Ruhe- und Therapieraum umfasst. Auch ein Garten mit angrenzendem Park bietet Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten. Umfangreich waren dafür die Umbauarbeiten der früheren Praxis. „Zufriedenheit, Inklusion und eine fachgerechte Begleitung sind wesentliche Eckpunkte des Erfolgs eines gelingenden Zusammenlebens mit Pflegeberechtigten in einer Gesellschaft“, so Böcker weiter.

Ein Punkt, den auch Fachbereichsleiterin für Tagespflege Veronika Reuter ansprach. Die Tagespflege solle vor allem ein Ort der Wärme, Freundlichkeit und des Wohlwollens sein. Die Segnung der Tagespflege nahmen Pfarrer Gregor Wolters und Kreisdechant Johannes Arntz vor. Zum Willkommensprogramm zählte neben Kaffee und Kuchen auch der Auftritt des Chors „Klangvoll“.

Schlagworte: