In Selm haben Lippe, Stever und Funne ihre Pegel in den letzten Tagen erhöht. In Olfen sind es Lippe und Stever. Und in Lünen fließt die Lippe breiter als sonst und der Pegelstand ist auch höher als normalerweise. Wie sieht es aber in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle aus? Wir haben nachgefragt.
Für die drei Feuerwehr-Löschzüge in der Gemeinde Nordkirchen (Nordkirchen, Südkirchen, Capelle) ist die Einsatzlage über Weihnachten ruhig gewesen. Es gab sehr wenige Einsätze, darunter waren aber keine wegen Hochwassers, wie Sprecher Tobias Heitkamp sagt.
Auch nach Weihnachten vermeldet Tobias Heitkamp auf Anfrage der Redaktion: „Alles ruhig.“
Gorbach und Capeller Bach halten ihre Wasserstände demnach auf einem recht normalen Maß. Auch in den vergangenen Jahren habe es keine Hochwasser-Hotspots gegeben, berichtet Heitkamp. Sehr selten gebe es Alarmierungen wegen voll gelaufener Keller. „Das liegt einfach daran, dass Nordkirchen nicht an größeren Gewässern liegt und der Grundwasserspiegel nicht hochgedrückt wird.“ Hier und da gebe es erfahrungsgemäß überflutete Straße. „Das liegt dann aber an verdreckten Gullis und Straßeneinläufen.“ Meldungen über Regenrückhaltebecken, die überlaufen könnten, gibt es laut Tobias Heitkamp aktuell übrigens auch nicht.
Getränkevertrieb Ansinn in Nordkirchen schließt: Ende für Familienunternehmen nach 60 Jahren
Unfall im Kreis Coesfeld: 56-Jähriger stirbt: Polizei sucht Zeugen
Hochwasser in Lünen, Selm, Olfen und Werne: Alle Infos im Liveticker