Mehrgenerationen-Häuser an Unterstraße geplant
Wohnzukunft Südkirchen
Noch steht die alte Villa an der Unterstraße in Südkirchen leer. Doch es gibt Pläne, die ehemalige Arztpraxis und auch das dahinter liegende Gelände wiederzubeleben. Geplant ist ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Es könnte das erste konkrete innerhalb des Regionale-Projekts „Wohnzukunft Südkirchen“ werden.
Der Ausschuss für Bauen und Planung hat der Gemeinde den Auftrag erteilt, mit dem Eigentümer und Interessierten in die konkrete Planung einzusteigen. Vier Gebäude, untereinander verbunden und allesamt barrierefrei, sieht ein Vorentwurf für das Gelände in zentraler Lage Südkirchens vor. Mehrgenerationen-Wohnen, Tagespflegeangebote: Alles sei denkbar, sagt Bauamtsleiter Josef Klaas.
Gemeinde als Vermittler
Dabei agiert die Gemeindeverwaltung laut Klaas lediglich als Vermittlerin zwischen den Beteiligten. Der Eigentümer habe signalisiert, dass er für Villa und Gelände keinen Eigenbedarf anmelden werde. Insofern ist er der ideale Ansprechpartner für die Gemeinde.
Die ist daran interessiert, dass die Siedlungsbereiche Südkirchens aus den 1950er bis 1970er Jahren nicht überaltern, sondern zukunftsfähig und attraktiver gemacht werden. So könnte das Projekt das erste konkrete innerhalb des Regionale-Projekts „Wohnzukunft Südkirchen“ werden.
CDU: Alte Scheune ebenfalls neu nutzen
Die CDU schlägt zudem vor, bei der Überplanung des Geländes auch gleich ein daneben liegendes Areal in den Fokus zu nehmen und möglicherweise ebenfalls zu überplanen. Darauf steht nämlich eine alte Scheune.