Kita-Querelen in Südkirchen So hat sich die Lage entwickelt

Kita-Querelen in Südkirchen: Laut Träger hat sich die Lage entspannt
Lesezeit

Die Kita St. Pankratius in Südkirchen liegt etwas versteckt hinter dem Kirchplatz. Eine eher ruhige Gegend. Innerhalb der Kita jedoch hatte es heftige Unruhe gegeben. Eine hohe Mitarbeiterfluktuation sowie zahlreiche Kündigungen hatten Eltern dem Träger vorgeworfen und mit der Verbundleitung Regina Ahlefelder in Zusammenhang gebracht. Dass Betreuungszeiten wegen des Personalmangels eingeschränkt wurden, hat die Situation nicht verbessert.

Auch ein runder Tisch der Beteiligten hat an den Kommunikationsproblemen zwischen Eltern und Träger (die katholische Kirchengemeinde St. Mauritius Nordkirchen) nichts wesentlich verändert.

Wie ist denn die aktuelle Situation, wo doch das Kindergartenjahr begonnen hat? Hat sich die Personallage nach den Kündigungen von Mitarbeitenden entspannt? Ist eine neue Kita-Leitung gefunden worden, nachdem auch die bisherige Leiterin gekündigt hatte? Sind Betreuungszeiten für die Kinder weiter eingeschränkt? Wir haben den Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius, Gregor Wolters, gefragt,

„Wir haben sämtliche Planstellen besetzt“, erklärt der Pfarrer. „Als Leitung haben wir eine tolle Kraft gefunden, die zum 1. September anfangen wird. Zum 1. August hat es nicht geklappt.“ Den Namen der neuen Kita-Leitung nennt er nicht.

Kita-Verbundleiterin Regina Ahlefelder (r.) - hier mit Architektin Sabine Keller (Mitte) und der Nordkirchener Kitaleiterin Monika Hülsbusch auf der Baustelle der Kita St. Mauritius Nordkirchen - geht zum 1. April 2024 altersbedingt in den Ruhestand.
Kita-Verbundleiterin Regina Ahlefelder (r.) - hier mit Architektin Sabine Keller (Mitte) und der Nordkirchener Kitaleiterin Monika Hülsbusch auf der Baustelle der Kita St. Mauritius Nordkirchen - geht zum 1. April 2024 altersbedingt in den Ruhestand. © Arndt Brede (Archiv)

Supervisionen

Wenn alle Planstellen besetzt sind - ist davon auszugehen, dass es keine Ausfallzeiten bei der Betreuung der Kinder in der Kita St. Pankratius gibt? „Richtig“, sagt Wolters. Wobei es immer mal wieder Krankheitsfälle im Team geben könne.

Bei der Suche nach Personal habe es „überhaupt keine Probleme gegeben“, berichtet Wolters. Es habe viele Bewerbungen aus der Nachbarschaft, aus dem Umkreis gegeben. „Das neue Team mit der neuen Leitung wird werden von uns engmaschig unterstützt, gefördert, begleitet. Wir haben Supervisionen vereinbart, so dass das Team neu nach vorne starten kann.“

Ab dem 1. April wird dann - so das Ausschreibungsverfahren erfolgreich ist - eine neue Verbundleitung der katholischen Kindertageseinrichtungen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle ihren Dienst aufnehmen. Sie löst Regina Ahlefelder ab, die seit 2015 diese Stelle innehat. Sie scheidet zum 1. April 2024 aus Altersgründen aus.

Trinkbrunnen für alle drei Ortsteile in Nordkirchen?: „Da kann man ja nichts gegen haben“

Kirchengemeinde St. Mauritius Nordkirchen: Neue Kita-Verbundleitung gesucht

Pfarrcaritas organisiert Begegnungsfest in Südkirchen: Buntes Musikprogramm geplant