Um Unternehmen in Nordkirchen bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, veranstalten die Venneker-Gruppe und die Gemeinde Nordkirchen am 21. Oktober (Samstag) von 9 bis 14 Uhr, ein Job-Speed-Dating. Veranstaltungsort ist der Viehhandel Venneker (Ermener Straße 20). Ziel des Events ist es, Arbeitgeber und Arbeitnehmer unverbindlich zusammenzubringen – und zwar persönlich und möglichst unkompliziert.
Gut einen Monat vor dem Event sind Karim Laouari, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Nordkirchen, und die Venneker-Gruppe „sehr zufrieden“ mit der bisherigen Resonanz, heißt es auf Anfrage. Rund 20 Unternehmen hätten sich schon für das Job-Speed-Dating angemeldet. Und weitere Firmen könnten noch dazukommen, so Laouari. Anmeldungen sollten am besten per Mail an barbara.moellmann@vieh-venneker.de oder an karim.laouari@nordkirchen.de erfolgen.
Die bisher angemeldeten Unternehmen sind in verschiedensten Branchen zu Hause. Laut Karim Laouari sind folgende Firmen dabei: Venneker Gruppe, Alltagshelden (Pflegedienst), Geotec Bohrtechnik, Malerbetrieb Hülsbusch, Provinzial Versicherung Nordkirchen Schulte & Schulz, GP Projekte (Breitbandausbau), Zahnärzteteam am Schloß, Vertriebsagentur Schreinemacher, Volksbank Südkirchen-Capelle-Nordkirchen, Sparkasse Westmünsterland, Kinderheilstätte, Raiffeisen Lüdinghausen, Metalltechnik Herrendorf, VIN1 Germany GmbH (Makler), Goldmountains Group (Beratungsagentur), Josef Wierling GmbH (Schweißfachbetrieb), H+V Energietechnik, LOGEX System GmbH & Co. KG (Entsorgung).
Nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Jobinteressierten müssen sich vor dem Event anmelden. Dafür haben die Veranstalter extra die Homepage https://jobspeeddating-nordkirchen.de/ eingerichtet. Dort kann man Zeit-Slots für die Gesprächstermine buchen und sich noch einmal über die Veranstaltung informieren. Interessierte sollen aus organisatorischen Gründen ausschließlich diesen Anmeldeweg nutzen.

Jobinteressierte müssen laut Karim Laouari „nicht viel“ zum Speeddating mitbringen. „Das Job-Speed-Dating ist als niedrigschwelliges Angebot gedacht. Man sollte vor allem interessiert sein und wissen, welche Branche für einen selbst in Frage kommen könnte. Es spricht aber auch nichts dagegen, seine Anmeldungen zu streuen und auch Unternehmen kennenzulernen, die man vielleicht nicht als erstes auf dem Schirm hätte.“ Ein kurzer Lebenslauf könne mitgebracht werden, Bewerbungsunterlagen seien aber nicht notwendig. „Wir halten es einfach“, so der Wirtschaftsförderer.
Notfallpraxis in Lüdinghausen soll schließen: Bürgermeister fordern Verhandlungen
Knapp zwei Wochen keine Züge zwischen Dortmund und Lünen: Bauarbeiten auf Strecke des RB 50
Johann-Conrad-Schlaun-Schule in Nordkirchen wird 30: Schüler feiern mit Lauf und Flashmob