Es sind zwar noch einige Wochen hin, doch die Vorfreude in Nordkirchen auf das integrative Karnevalsfest ist schon jetzt - Mitte November - riesengroß. „Wir freuen uns sehr auf dieses gemeinsame Fest“, sagt Dietmar Bergmann, Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen. „Das Konzept dahinter, einen inklusiven, friedlichen und familienfreundlichen Karnevalsumzug zu feiern, ist ein Alleinstellungsmerkmal und der Nordkirchener Umzug wird von Jahr zu Jahr immer beliebter und bekannter.“ Organisiert und finanziert wird das Ganze durch die Gemeinde Nordkirchen, die Kinderheilstätte und die Caritaswerkstatt.
Am Nelkendienstag, 13. Februar 2024, heißt es dann in der Schlossgemeinde wieder „Nordkirchen helau!“ Die Vorbereitungen sind bereits im vollem Gange.
„Mit Jessica Miller und Max Stadtfeld stellt die Kinderheilstätte im nächsten Jahr das Prinzenpaar“, kündigt Julian Groß, Leiter der Maximilian-Kolbe-Schule, an. Immer im Wechsel kommt das Prinzenpaar aus einer der beiden Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
„Auch wir freuen uns wieder auf dieses besondere Ereignis“, sagt Katja Alfing, Leiterin der Nordkirchener Caritaswerkstatt. Sie betont: „Der integrative Umzug liegt uns allen sehr am Herzen und ist für alle Menschen – ob groß oder klein, ob mit oder ohne Behinderung, eine wirkliche Bereicherung.“
Ab sofort können sich auch schon Wagen und Fußgruppen für den Nordkirchener Karnevalsumzug bei der Tourist-Information anmelden. Entweder per Telefon unter 02596/917500, per E-Mail an maike.teetz@nordkirchen.de oder auch persönlich an der Schloßstraße 11.
Zeltstadt in Bork soll bis Juni 2024 bleiben: Reduzierung der Belegung auf maximal 500 Geflüchtete
Heinz-Jürgen Lunemann verlässt Kreis- und Gemeinderat: „Mein dritter Lebensabschnitt“
Karneval 2024 in NRW: Termine, Infos und Umzüge auf einen Blick