Im Schloss Nordkirchen wird der Film „Spencer" mit Kristen Stewart als Lady Diana gedreht. © picture alliance/dpa/AP
Schloss Nordkirchen
Hollywood am Schloss Nordkirchen: Dreharbeiten mit Kristen Stewart enden bald
Wo ist Kristen Stewart? Der Hollywoodstar ist im Münsterland bereits bei Dreharbeiten zum Film „Spencer“ gesichtet worden. Aber am Schloss Nordkirchen offiziell noch nicht. Viel Zeit bleibt nicht.
Seit Mitte Februar laufen im und am Schloss Nordkirchen Dreharbeiten zum Film „Spencer“. In der Hauptrolle der Lady Diana spielt Hollywoodstar Kristen Stewart mit. Der Schlosspark und das Schloss Nordkirchen sind seitdem so abgeschottet, dass man von den Dreharbeiten selber maximal eine Ahnung bekommt. Scheinwerfer, die auf dem Hof stehen, wenn am Wochenende Drehpause ist, oder Equipment an der Rückseite des Schlosses, das auf den Dreh hindeutet.
Es ist schwer, Näheres über die Dreharbeiten und Kristen Stewart zu erfahren. Die Produktionsfirma gibt auch auf erneute Nachfrage der Redaktion keine weiteren Details bekannt. Man wolle „zurzeit am Set nicht noch mehr Aufmerksamkeit verursachen“, weil das die Dreharbeiten sehr behindern würde.
Dreharbeiten Mitte nächster Woche beendet
Wobei diese Dreharbeiten offenbar nicht mehr lange in Nordkirchen laufen werden. Nach Auskunft der PR-Agentur, die für die Produktionsfirma die nationale Pressearbeit erledigt, werden die Dreharbeiten im und am Schloss Nordkirchen Mitte der nächsten Woche beendet sein.
Diese Filmaufnahmen sind der vorläufige Höhepunkt einer Reihe von bisherigen Dreharbeiten zu Filmen, für die das Schloss Nordkirchen die perfekte Filmkulisse bot. Ein Aufgebot an Stars wie aktuell hat es aber in der jüngeren Vergangenheit nicht gegeben. Neben der durch die Twilight-Filme weltberühmt gewordenen US-Schauspielerin Kristen Stewart stehen weitere Hochkaräter auf der Besetzungsliste. Darunter Timothy Spall („Mr. Turner - Meister des Lichts“), die Oscar-nominierte Sally Hawkins („Shape of Water - Das Flüstern des Wassers“, „Paddington“) und Sean Harris („Mission: Impossible - Fallout“, „Prometheus - Dunkle Zeichen“).
Stiftung fördert Film mit einer halben Million Euro
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert den Spielfilm mit 550.000 Euro. Gegründet 1991, gehört die Film- und Medienstiftung NRW seit 30 Jahren mit einem Fördervolumen von durchschnittlich über 35 Millionen Euro zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa. Ihre Aufgabe ist die Stärkung der Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft in Nordrhein-Westfalen.
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, die Modernisierung von Kinos, die Entwicklung von Hörspielen und unterstützt den Film- und Mediennachwuchs in NRW. Standortmarketing und -entwicklung sowie die Präsentation des Medienlandes im In- und Ausland zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.
NRW und vor allem das malerischer Schloss Nordkirchen hatten bereits in den letzten Jahren als Kulisse für Filme wie „Smaragdgrün“ oder „Der Preis der Freiheit“ über Krupp-Urgestein Berthold Beitz gedient. Aktuell werden in Nordkirchen Szenen gedreht, die auf Schloss Sandringham, einem der Wohnsitze der englischen Königin, spielen. Es geht um ein Wochenende, an dem Lady Diana angeblich beschlossen hat, sich von Prinz Charles scheiden zu lassen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.