Große Aufnahmeeinrichtung für Ukraine-Flüchtlinge entsteht in Seppenrade

Kreis Coesfeld

Der Kreis Coesfeld bereitet sich auf einen großen Flüchtlingsstrom aus der Ukraine vor. Jetzt ist bekannt, dass eine große Aufnahmeeinrichtung in Seppenrade entstehen soll.

Kreis Coesfeld

, 16.03.2022, 10:16 Uhr / Lesedauer: 1 min
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt zusammen mit der Stadt Lüdinghausen zu einer Bürgerversammlung. Das Thema: In Seppenrade soll im Josefshaus wie schon 2015 eine Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge entstehen.

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt zusammen mit der Stadt Lüdinghausen zu einer Bürgerversammlung. Das Thema: In Seppenrade soll im Josefshaus wie schon 2015 eine Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge entstehen. © Kreis Coesfeld

Die Entscheidung ist gefallen: Der Kreis Coesfeld wird in dem Lüdinghauser Ortsteil Seppenrade eine Aufnahmeeinrichtung für Kriegsvertriebene einrichten.

Dazu heißt es in einer Pressemitteilung: „Es soll eine Einrichtung zur vorübergehenden Aufnahme von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine entstehen, damit die kreisangehörigen Kommunen genug Zeit haben, die zugewiesenen Menschen längerfristig unterzubringen. Als Unterstützung des Kreises für die elf Städte und Gemeinden wird diese Anlaufstelle im Josefshaus in Seppenrade eingerichtet, wo bereits im Jahr 2015 jugendliche Flüchtlinge untergebracht worden waren.“

Jetzt lesen

Schon in den nächsten Wochen soll die Unterkunft eingerichtet werden. Platz soll dort für 250 Menschen sein, die aus der Ukraine geflohen sind. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird die Einrichtung betreiben.

Bürgerversammlung im Heimathaus in Seppenrade

Für alle Interessierten wird es am Donnerstag (17. März) eine Bürgerversammlung geben, zu der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Lüdinghausens Bürgermeister Ansgar Mertens einladen. Sie beginnt um 18 Uhr und findet im Heimathaus in Seppenrade (Am Rosengarten 6) statt. „Beim Einlass zur Veranstaltung werden die 2G-Nachweise kontrolliert. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen wird darum gebeten, dass pro Haushalt möglichst nur eine Person an der Veranstaltung teilnimmt“, erklärt der Kreis.

Auch digital können Interessierte die Veranstaltung verfolgen. Der Zugang wird im Vorfeld unter anderem auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Für die persönliche Teilnahme bittet die Stadt Lüdinghausen um Anmeldung unter suedfeld@stadt-luedinghausen.de oder unter Tel. 02591 / 926-960.

Schlagworte: