Der Verein Nordkirchen Marketing plant zusätzlich zu der Veranstaltung der „Langen Tafel“ auf der Schloss- und Bergstraße am Sonntag, 18. Juni, ein Gewerbefest im Gewerbegebiet Nordkirchen durchzuführen. Die ansässigen Betriebe wollen beraten, ihre Unternehmen vorstellen, werben um Fachpersonal und Auszubildende, ihr Produktportfolio und so weiter vor Ort, das heißt an und in den Betriebsstätten, präsentieren. Zusätzlich sollen auch Flächen für weitere Firmen aus der Gemeinde, die nicht in diesem Bereich ansässig sind, zur Verfügung gestellt werden.
Dazu hat der Rat der Gemeinde Nordkirchen eine sogenannte ordnungsbehördliche Verordnung beschlossen. Denn: Es soll an allen Verkaufsstellen in den Straßen Aspastraße, Ferdinand-Kortmann-Straße (Hausnummern 1 – 22) und Lüdinghauser Straße (Hausnummern 58 – 80) ermöglicht werden, am 18. Juni die Ladengeschäfte von 13 bis 18 Uhr zu Verkaufszwecken geöffnet zu halten.

4000 Besucher erwartet
Dazu muss die Gemeinde aber ausreichend begründen, ob es genügend sachliche Gründe für die sonntägliche Ladenöffnungszeit gibt. Sie muss im Zusammenhang zu einer anderen, größeren Veranstaltung stehen und sozusagen als Anhängsel an die Veranstaltung gelten.
Weitere Kriterien:
Die vorgesehene Ladenöffnung muss in engem räumlichen Bezug zum konkreten Markt- oder sonstigen Geschehen stehen, welches Anlass der Ladenöffnung ist.
Nach einer zwingend anzustellenden Prognose muss die voraussichtliche Besucherzahl des Marktes größer sein als die zu erwartende Zahl der Ladenbesucher bei alleiniger Öffnung der Verkaufsstellen.
Die durch das Fest/den Markt einerseits und eine Ladenöffnung andererseits jeweils für sich ausgelösten Besucherströme müssen ihrer ungefähren Größenordnung nach abgeschätzt und in Relation zueinander gesetzt werden. Angaben zur Anzahl der auf dem Markt/Fest auftretenden Anbieter sowie die zu erwartenden Besucher sind erforderlich.
Nach Auskunft der Gemeinde Nordkirchen sind die Voraussetzungen für eine sonntägliche Ladenöffnung am 18. Juni gegeben: „Der räumliche Bezug ist vorhanden, da das Gewerbefest jeweils auch in diesem Bereich von Nordkirchen stattfinden soll. Nach Angabe von Nordkirchen Marketing e. V. werden circa 4000 Besucher auf beiden Veranstaltungen in der Gemeinde Nordkirchen erwartet. An sonstigen Verkaufstagen sind circa 300 potentielle Käufer vor Ort.“
Nordkirchen feiert zweites Inklusionsfest: Sommerfest für alle mit Mitmach-Aktionen und Musik
FC Nordkirchen bekommt neues Umkleidegebäude: „Wir hoffen, dass wir 2024 einziehen können“
Zehn Überfälle mit Schusswaffe auf Tankstellen: 21-Jähriger Selmer angeklagt