
Ulrich Vomhof, Gesamtschulleiter der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen, registriert beim Ansteckungsgeschehen eine besondere Entwicklung zum Ende des Schuljahres. © Sylvia vom Hofe
Gesamtschulleiter aus Nordkirchen: „Noch nie waren so viele infiziert“
Coronavirus
Der Blick der Schülerinnen und Schüler ist auf die bevorstehenden Ferien gerichtet. Der von Gesamtschulleiter Ulrich Vomhof fällt auf die Zahl der Infizierten: ein Spitzenwert.
Am Wandertag der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule am Donnerstag (23. 6.), einen Tag vor der Zeugnisvergabe, haben viele Schülerinnen und Schüler nicht teilgenommen - nicht, weil sie bei dem schönen Wetter keine Lust gehabt hätten, draußen unterwegs zu sein. Sie durften nicht. Denn sie sind Corona-positiv. „Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Infektion fehlen, ist hoch“, sagt Schulleiter Ulrich Vomhof: so hoch wie noch nie seit Beginn der Pandemie.
Von den rund 1000 Schülerinnen und Schülern der Nordkirchener Gesamtschule müssen 100 derzeit zu Hause bleiben: jeder zehnte. Im Lehrerkollegium liegt der Schnitt etwas niedriger: Von den 90 Lehrkräften sind aber immerhin sieben infiziert: ebenfalls ein Spitzenwert.
Viertgrößte Inzidenz bundesweit im Kreis Coesfeld
„Kein Wunder“, meint Schulleiter Vomhof. Die Schule sei auch in diesem Fall ein Spiegel der Gesellschaft. Der Kreis Coesfeld war in der zurückliegenden Woche der Landkreis in Deutschland mit dem höchsten Inzidenzwert. An diesem Donnerstag liegt er immerhin noch auf Platz vier - von insgesamt 106 kreisfreien Städten und 294 Landkreisen. Die vielen Feste - ob Gemeinde-Schützenfest in Nordkirchen, nachgefeierter Karneval in Olfen oder Schulabschlussfeiern überall - gelten als Orte, an denen sich Menschen leicht anstecken.
Am ersten Schultag nach den sechswöchigen Ferien, soviel steht fest für Vomhof, werde jeder und jede kostenlos getestet, „natürlich auf freiwilliger Basis“. Denn anders als andere Schulen hat die Nordkirchener Gesamtschule noch Selbsttests vorrätig.
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
