Feuerwehr-Löschzug Südkirchen 2024 bei insgesamt 45 Einsätzen gefordert

Feuerwehr-Löschzug Südkirchen: 2024 bei insgesamt 45 Einsätzen gefordert
Lesezeit

Mit insgesamt 45 Einsätzen im Jahr 2024 liegt der Feuerwehr-Löschzug Südkirchen zwei Einsätze über der Bilanz des vorherigen Jahre. 2023 waren es 43 Einsätze gewesen. Während der Generalversammlung präsentierte Löschzugführer Markus Klotz Details zum Jahr 2024 für die Feuerwehr im Ortsteil von Nordkirchen. Sie zeigen, wie vielfältig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist.

Die Aufteilung nach Einsatzbereichen:

  • 6 Verkehrsunfälle.
  • 15 Brandmeldeanlagen-Alarme.
  • 4 Brandeinsätze.
  • 8 technische Hilfeleistungen.
  • 3 Notfälle in verschlossenen Wohnungen.
  • 3 ausgelöste Heimrauchmelder.
  • 1 Unterstützung des Rettungsdienstes.
  • 5 Kleineinsätze.

Um leistungsfähig zu sein, nehmen die Feuerwehrleute an Lehrgängen und Fortbildungen teil. Für Südkirchen waren das:

  • Grundlehrgang: Nick Eggenstein.
  • Truppführer-Lehrgang: Tom Feldmeyer.
  • Atemschutzgeräteträger-Fortbildung: Tobias Berger, Lars Bülhoff, Stefan Kampert, Jonas Lohmann, Rémi Lukas Osterkemper, Jürgen Stolle.
  • Sprechfunker-Lehrgang: Tobias Berger, Nick Eggenstein, Sebastian Hilmer.
  • Gruppenführer-Lehrgang: Lars Bülhoff.
  • Technische Rettung nach Verkehrsunfall: Clemens Balke.
  • Rettung aus Höhen und Tiefen: Markus Klotz.
  • Absturzsicherung: Markus Klotz.

Beförderungen:

  • Nick Eggenstein: Feuerwehrmann.
  • Moritz Hantel: Oberfeuerwehrmann.
  • Tom Feldmeyer und Tim Hane: Unterbrandmeister.
  • Clemens Balke: Oberbrandmeister.
  • Christoph Puppendahl: Hauptbrandmeister.

Neuauflage einer beliebten Freiluft-Ausstellung in Nordkirchen: Rückkehr der Alltagsmenschen

„Da steckte so viel Herzblut drin“: Dieter Wacker (61) verliert durch ein Feuer seine Gartenlaube

Verzögerung bei Flüchtlingsunterkunft in Nordkirchen: Kabeldiebe durchkreuzen den Zeitplan