Dietmar Bergmann tritt 2020 noch einmal zur Bürgermeisterwahl in Nordkirchen an

© Karim Laouari (Archiv)

Dietmar Bergmann tritt 2020 noch einmal zur Bürgermeisterwahl in Nordkirchen an

rnKommunalwahl 2020

Lange hat Bürgermeister Dietmar Bergmann offengelassen, ob er noch einmal zur Wahl antritt. Jetzt ist seine Entscheidung gefallen und Bergmann kündigt auch gleich seine Ziele an.

Nordkirchen

, 31.10.2019, 17:38 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dietmar Bergmann wird noch einmal für das Amt des Bürgermeisters in Nordkirchen kandidieren. Das gab der 58-Jährige jetzt im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten bekannt. Bergmann geht mit der Unterstützung der größten Fraktion im Gemeinderat ins Rennen. Neben seiner eigenen Partei hatte auch die CDU Nordkirchen bereits angekündigt, den SPD-Mann bei einer weiteren Kandidatur unterstützen zu wollen.

Für den Bürgermeister kam diese Rückendeckung völlig unerwartet, wie er sagt. „Die Stimmen von SPD und CDU haben mich sehr gefreut“, so Bergmann. Es habe aber zwei Hauptargumente für ihn gegeben, sich nochmal zur Wahl zu stellen: „Ich habe das Thema intensiv mit meiner Familie besprochen“, sagt Bergmann. Ohne die Rückendeckung und Unterstützung seiner Frau und seiner zwei erwachsenen Kinder hätte er den Schritt nicht noch einmal gemacht. Und der 58-Jährige sagt auch: „Ich habe meinen Traumjob gefunden.“

„Die Stimmen von SPD und CDU haben mich sehr gefreut.“
Dietmar Bergmann

Seit Donnerstag weiß auch die Verwaltung, dass ihr jetziger Chef auch gerne nach 2020 mindestens für fünf Jahre noch mit ihnen zusammenarbeiten möchte. Bergmann sagt es so: „Ich habe großartige Kollegen in der Verwaltung.“ Das Team habe bereits viel bewegt und es gebe noch einiges zu erreichen.

Ebenso gut sei die Zusammenarbeit mit dem Nordkirchener Gemeinderat, in dem er „engagierte Kommunalpolitiker sieht“, die „ohne politischen Scheuklappen“ konstruktiv mit der Verwaltung Ideen entwickeln.

„Lebensverhältnisse in allen Ortsteilen verbessert“

Wenn der Bürgermeister vom „Erreichten“ spricht, nennt er als Beispiele die Ortskernsanierung in Nordkirchen, das Dorfgemeinschaftshaus Capelle, die Sportplätze, das Thema Digitalisierung in der Gemeinde und der Schuldenabbau. „Wir haben in allen drei Ortsteilen die Lebensverhältnisse verbessern können“, sagt Bergmann.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden.“

Noch haben Bürgermeister und Verwaltung aber einige Projekte in Arbeit, die allerdings noch nicht beendet sind. Allen voran: der Hotelneubau mit Aus- und Fortbildungszentrum des Landes NRW. Bergmann ist die Dringlichkeit des Projektes bewusst. Eine Liste mit 4000 Unterschriften von Nordkirchenern für ein neues Schwimmbad liege ihm vor.

Das Hotelprojekt ist nach wie vor in der Vorbereitung. Mit inbegriffen wäre auch ein neues Hallenbad für die Gemeinde Nordkirchen. Ebenfalls in Vorbereitung sei der barrierefreie Zugang zum Bahnhof Capelle, der ab Januar 2020 umgesetzt werden soll, kündigt Bergmann an. Neben dem Thema Mobilität stehe auch das Thema Klimaschutz auf der Liste des Bürgermeisters. Die Gemeinde Nordkirchen habe jetzt eine Klimaschutzbeauftragte.

Für Bergmann steht fest: Er möchte mit Taten - „mit dem Erreichten“ - die Wähler überzeugen. Bis zum 13. September will er dafür weiter an seiner Check-Liste arbeiten.

Seit zehn Jahren im Amt

Dietmar Bergmann ist seit 2009 Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen. Vor zehn Jahren Diplomverwaltungswirt, der zuvor beim Kreis Unna gearbeitet hatte, mit 51,8 Prozent der Stimmen in den Gemeinderat eingezogen. 2014 wurde Bergmann wiedergewählt.
Lesen Sie jetzt