Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes in Südkirchen: Beim SVS beginnt eine neue Ära

SV Südkirchen

Der neue Kunstrasenplatz des SV Südkirchen wird eingeweiht. Dazu wird die ganze Gemeinde eingeladen. Am Sonntag stehen dann die ersten Meisterschaftsspiele auf dem Platz an.

von Carl Brose

Südkirchen

, 21.08.2019, 16:22 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Kunstrasen SV Südkirchen wird am kommenden Wochenende eingeweiht.

Der Kunstrasen SV Südkirchen wird am kommenden Wochenende eingeweiht. © Patrick Fleckmann

Eine Ära neigt sich beim SV Südkirchen nun endgültig dem Ende zu: 83 Jahre war die „Rote Asche“ die Heimat des Vereins. Damit ist jetzt Schluss, ab Freitag beginnt die dreitägige Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes in Südkirchen. „Ich blicke schon mit etwas Wehmut auf die alte Anlage, dort wurden viele legendäre Spiele bestritten. Jetzt geht es für den Verein aber weiter“, sagt der Präsident vom SV Südkirchen Ludger Hörstrup.

Jetzt lesen

Mit einem Altherren-Fußball-Turnier starten die Feierlichkeiten am Freitagabend um 18 Uhr. Dazu wurden die Ü32- und Ü50-Mannschaften vom FC Nordkirchen und SC Capelle eingeladen. Für Hörstrup war es eine Selbstverständlichkeit gemeinsam mit den Gemeindenachbarn den Platz zu eröffnen: „Bei den Überlegungen war schnell klar, dass Nordkirchen und Capelle den Platz mit einweihen sollen. Die Gemeinde hat den Platz hier ermöglicht, dann sollen auch die Vereine von hier das Ganze einweihen.“

Für den Samstag wird dann das ganze Dorf zum Kunstrasenplatz eingeladen. Bei der JUX-Dorfmeisterschaften gehen nach der offiziellen Einweihung des Platzes durch den Bürgermeister Dietmar Bergmann die befreundeten Mannschaften des SV Südkirchen an den Start, wie die Feuerwehr, der Schützenverein und die Südkirchener Tischtennisspieler.

Drei Meisterschaftsspiele am Sonntag

„Durch die Meisterschaften sollen die Bürger von Südkirchen den Platz kennen lernen“, so Hörstrup. Da unter den teilnehmenden Mannschaften auch einige „Nicht-Fußballer“ seine werden, sollen die Meisterschaften jeweils zur Hälfte aus einem Fußballturnier und Geschicklichkeitsspielen bestehen.

Zum Finale der dreitägigen Veranstaltung stehen am Sonntag die ersten Meisterschaftsspiele auf dem Kunstrasen an. Nach Absprache mit dem Staffelleiter werden dafür die Damenmannschaft (10.45 Uhr), die zweite (12.45 Uhr) und die erste Mannschaft des SV Südkirchen (15.30 Uhr) nacheinander spielen. Dabei erhofft sich Hörstrup einen regen Zulauf an der neuen Sportanlage: „Wir hoffen so möglichst viele Zuschauer auf den Platz zu holen. Es wird viele Sitzmöglichkeiten geben und wir werden auch dafür sorgen, dass das Bier und die Würste nicht leer gehen werden.“

SV Südkirchen will Außendarstellung verbessern

Mit knapp 600 bis 700 Zuschauern rechnen die Südkirchener über die drei Tage verteilt. Durch die Einweihung mit Dorffest-Charakter erhofft sich Hörstrup die Identifikation mit dem Verein weiter zu erhöhen. „Wir hatten vor drei Jahren eine schwere Zeit mit der Abmeldung der ersten Mannschaft. Jetzt wollen wir wieder unsere Außendarstellung weiter verbessern. Der SV Südkirchen soll wieder als das gelten, was er lange war: eine große Gemeinschaft. Wir sind auf einem guten Weg, die Mitgliederzahlen stiegen zuletzt deutlich an.“