Die Kinderheilstätte erhält neues Küchenfahrzeug
Für die Großküche
Ein halbes Jahr Wartezeit ist vorbei. Jetzt kann sich die Integrationsküche der Kinderheilstätte Nordkirchen über ein neues Küchenfahrzeug freuen. Finanziert wurde es aus Spenden und soll den Mitarbeitern nun die Arbeit erleichtern. Wie genau, erklärt Betriebsleiter Abdelhak Ouajoudi im Audio-Interview.
Am Freitag übergaben Karsten Rethmeier und Christoph Speikamp vom Vorstand der Volksbank Südkirchen-Capelle-Nordkirchen der Einrichtung dazu eine Spende von 1000 Euro. "Wir haben das Projekt gern unterstützt und möchten in Zukunft einen jährlich festgesetzten Betrag an die Heilstätte spenden", so Christoph Speikamp. Wie das Geld schließlich angelegt werde, überlasse man aber den Mitarbeitern selbst. "Das Fahrzeug wurde nur aus Spenden finanziert", sagte Gisela Stöver te Kaat vom sozialen Marketing der Kinderheilstätte über die 37.000 Euro teure Investition. Nun beliefert es etliche Einrichtungen in der Region.
Die Vorteile des neuen Wagens seien eine elektrisch ausfahrbare Rampe, die es den Mitarbeitern ermögliche barrierefrei und rückenschonend die Essenswagen im Inneren zu platzieren, eine größere Ladefläche auf der über 500 portionierte Mahlzeiten Platz finden sowie die Höhe, welche das Stehen in der Fahrzeugkabine ermögliche und das tägliche Arbeiten erleichtere. In der Integrationsküche arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam.
Anfragen aus Selm, Lüdinghausen und Werne
"Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass es jetzt möglich ist, einen kompletten Tagessatz ausliefern zu können, das macht rund 400 Essen aus“, so Abdelhak Ouajoudi, Betriebsleiter der Großküche. Neben dem normalen VW-Bus beliefert ab jetzt auch der Hightech-Küchenwagen Kindergärten sowie Schulen und wird für das Essen auf Rädern genutzt. "Wir verzeichnen zunehmend Anfragen aus Selm, Lüdinghausen und sogar Werne", sagt Thomas Pilquett, kaufmännischer Leiter und Geschäftsführer der Integrationsküche über die aktuelle Resonanz. Bislang ist die Optik des Küchenwagens steril weiß, eine entsprechende Folierung folge noch, so die Verantwortlichen.