Großküche der Kinderheilstätte: Betriebsstart im Mai
Bauarbeiten in Nordkirchen laufen
Noch laufen die Bauarbeiten in der Großküche der Kinderheilstätte Nordkirchen. Am 20. April sollen sie abgeschlossen sein, die Betriebsaufnahme ist für den 1. Mai geplant. Bis dahin aber sucht die Einrichtung am Mauritiusplatz noch Mitarbeiter.

Noch laufen die Bauarbeiten in und an der neuen Großküche der Kinderheilstätte Nordkirchen. Wie Geschäftsführer Thomas Pliquett gestern mitteilte, soll die Integrationsküche im April fertig sein und im Mai ihren Betrieb aufnehmen.
Voraussichtlich am 20. April soll die Küche "bautechnisch fertig" sein, wie Geschäftsführer Thomas Pliquett am Montag auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, Eineinhalb Wochen seien dann noch vorgesehen, um die Küche betriebsfertig zu machen - sie zu reinigen und einzuräumen. "Am 1. Mai wollen wir den Betrieb aufnehmen", so Pliquett.
Im Zeitplan sei man, nur ein paar Mitarbeiter fehlten noch. Insgesamt sollen in der neuen Integrationsküche 25 Arbeitsplätze entstehen, zehn davon für Menschen mit Behinderung. "Für die haben wir noch ein paar Plätze zu vergeben", sagte Pliquett am Montag. Die restlichen 15 Stellen für Menschen ohne Behinderung seien so gut wie besetzt, zumal auch alle zehn Mitarbeiter aus der alten Küche der Kinderheilstätte übernommen worden seien.
"Die neuen Mitarbeiter", so Pliquett, "werden derzeit schon eingearbeitet." Alles soll reibungslos verlaufen, wenn im Mai der Betrieb losgeht und im Idealfall dann noch mehr Einrichtungen in und um Nordkirchen mit Essen versorgt werden. Die Belieferung der Caritaswerkstatt ab dem 15. Mai steht schon mal, versicherte Pliquett.
Aktion Mensch unterstützt Großküche
Laut dem Geschäftsführer beliefert die alte Küche derzeit den Offenen Ganztag in Nordkirchen, die Gesamtschule der Gemeinde und mehrere Kindergärten - in einem Radius von 15 Kilometern auch über Nordkirchen hinaus. Das werde auch in Zukunft so sein, so Pliquett. "Trotzdem ist bei der Anzahl der belieferten Einrichtungen natürlich immer noch Luft nach oben."
Anschubhilfe gibt es von der Aktion Mensch. Mit 250.000 Euro fördert die Stiftung den Betriebsstart in den ersten fünf Jahren. "Danach wird sich die Küche hoffentlich selbst tragen", so Pliquett.